27.10.2005, 19:19
Kostenstelle C3:
- Vernünftiger Alukühler in Verbindung mit thermostatgesteuertem Ölkühler
nachgerüstet - ein unbedingtes Muß für die Alltagsfestigkeit.
- Bremssättel neu gebuchst - jetzt keine Inkontinenz mehr
- Sitze aus der C4 eingebaut - passen zwar rein, man sitzt aber einfach zu hoch.
Ist nicht das gelbe vom Ei, Rückumbau schiebe ich immer ein bißchen vor mir her.
Würde ich nimmer machen.
- Sämtliche Verkleidungsteile mit Leder überzogen.
- Nach einem Stroker habe ich jetzt wieder einen normalen 350er mit ca. 260 PS
drin, harmoniert gut.
Am meisten Geld und Nerven haben mich die anscheinend omnikompetenten
Werkstätten und Schrauber gekostet.
Aber da gab´s ja auch noch kein Forum......
Kostenstelle C5:
- Supersprint, Distanzscheiben und tiefer.
Meiner Meinung nach gehört die C5 so ausgeliefert.
Mehr braucht´s (für mich) nicht.
Grüße aus dem Nähkästchen
Rüddy
- Vernünftiger Alukühler in Verbindung mit thermostatgesteuertem Ölkühler
nachgerüstet - ein unbedingtes Muß für die Alltagsfestigkeit.

- Bremssättel neu gebuchst - jetzt keine Inkontinenz mehr

- Sitze aus der C4 eingebaut - passen zwar rein, man sitzt aber einfach zu hoch.
Ist nicht das gelbe vom Ei, Rückumbau schiebe ich immer ein bißchen vor mir her.
Würde ich nimmer machen.

- Sämtliche Verkleidungsteile mit Leder überzogen.

- Nach einem Stroker habe ich jetzt wieder einen normalen 350er mit ca. 260 PS
drin, harmoniert gut.

Am meisten Geld und Nerven haben mich die anscheinend omnikompetenten
Werkstätten und Schrauber gekostet.

Aber da gab´s ja auch noch kein Forum......

Kostenstelle C5:
- Supersprint, Distanzscheiben und tiefer.
Meiner Meinung nach gehört die C5 so ausgeliefert.

Mehr braucht´s (für mich) nicht.
Grüße aus dem Nähkästchen
Rüddy
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)