11.02.2002, 18:04
Also:
Sidepipes gab es bei der C3 nur im Modelljahr 1969 ab Werk (RPO N14 für 147,45$ Aufpreis) Insgesamt wurden 4.355 Corvetten mit dieser Option ausgeliefert. Heute sind diese Original Sidepipes ein sehr gesuchtes Ausstattungsteil und immens teuer. Allein die teilverchromten Abdeckungen der Muffler (=Schalldämpfer) werden in gutem Zustand zu Preisen zwischen 2.000,- und 3.000,- Euro(!) gehandelt. Der aktuelle "Corvette Value Guide" in der Zeitschrift Cars&Parts Corvette weist einen Aufpreis von 1.000,- $ für eine mit Original-Sidepipes ausgerüstete '69er Vette aus.
Sehr häufig wurden jedoch C3 Corvetten mit sog. "Aftermarket" Sidepipes umgerüstet, die zumeist von der Firma Hooker kamen. Erkennbar sind diese an den 4 (Fächer)Krümmern, die an der Seite herauskommen und direkt in ein kreisrundes Rohr münden, welches seinen Ausgang am Ende seitlich hat. Die Original-Sidepipes haben keinen Fächerkrümmer, haben eine geriffelte (chrom/schwarze)Blende und der eigentliche Auspuff mündet unter dieser Blende nach unten.
Damit sind wir auch schon beim Hauptproblem der Umrüstung auf den serienmäßigen Underfloor-Auspuff: Du müßtest nämlich die Fächerkrümmer der Sidepipes durch die serienmäßigen Gußkrümmer ersetzen - und die sind schweineteuer! Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, (günstige) Fächerkrümmer mit Underfloor-Exhaust zu verbinden. In jedem Fall brauchst Du aber neue Krümmer. Übrigens: Vorsicht bei Fächerkrümmern! Die sehen zwar scharf aus, erzeugen aber eine solche Hitze im Motorraum, daß es da schnell zu Schäden kommen kann.
Die L88-Haube ist wohl kaum original , dann wäre sie nämlich auch kaum bezahlbar. Es ist ein gerne verwendetes Custom-Teil, welches zu einer agressiveren Optik verhilft (wem's gefällt ...).
Die Reifen der üblichen Größe 255/60 sind erstaunlich günstig und - mit etwas Suche - schon ab ca. 95,- Euro das Stück zu bekommen.
Gruß
Tripower
_______________________________
427 Powerman
Sidepipes gab es bei der C3 nur im Modelljahr 1969 ab Werk (RPO N14 für 147,45$ Aufpreis) Insgesamt wurden 4.355 Corvetten mit dieser Option ausgeliefert. Heute sind diese Original Sidepipes ein sehr gesuchtes Ausstattungsteil und immens teuer. Allein die teilverchromten Abdeckungen der Muffler (=Schalldämpfer) werden in gutem Zustand zu Preisen zwischen 2.000,- und 3.000,- Euro(!) gehandelt. Der aktuelle "Corvette Value Guide" in der Zeitschrift Cars&Parts Corvette weist einen Aufpreis von 1.000,- $ für eine mit Original-Sidepipes ausgerüstete '69er Vette aus.
Sehr häufig wurden jedoch C3 Corvetten mit sog. "Aftermarket" Sidepipes umgerüstet, die zumeist von der Firma Hooker kamen. Erkennbar sind diese an den 4 (Fächer)Krümmern, die an der Seite herauskommen und direkt in ein kreisrundes Rohr münden, welches seinen Ausgang am Ende seitlich hat. Die Original-Sidepipes haben keinen Fächerkrümmer, haben eine geriffelte (chrom/schwarze)Blende und der eigentliche Auspuff mündet unter dieser Blende nach unten.
Damit sind wir auch schon beim Hauptproblem der Umrüstung auf den serienmäßigen Underfloor-Auspuff: Du müßtest nämlich die Fächerkrümmer der Sidepipes durch die serienmäßigen Gußkrümmer ersetzen - und die sind schweineteuer! Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, (günstige) Fächerkrümmer mit Underfloor-Exhaust zu verbinden. In jedem Fall brauchst Du aber neue Krümmer. Übrigens: Vorsicht bei Fächerkrümmern! Die sehen zwar scharf aus, erzeugen aber eine solche Hitze im Motorraum, daß es da schnell zu Schäden kommen kann.
Die L88-Haube ist wohl kaum original , dann wäre sie nämlich auch kaum bezahlbar. Es ist ein gerne verwendetes Custom-Teil, welches zu einer agressiveren Optik verhilft (wem's gefällt ...).
Die Reifen der üblichen Größe 255/60 sind erstaunlich günstig und - mit etwas Suche - schon ab ca. 95,- Euro das Stück zu bekommen.
Gruß
Tripower
_______________________________
427 Powerman
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)
![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)