04.11.2005, 03:42
Ich habe die Prozedur vor ca. 3 Jahren von einem Sattler durchführen lassen. Zur Demontage der Dichtungen brauchst du spezielles Werkzeug, ansonsten werden diese zerstört. Alle Vorsicht hilft aber nicht bei der Dichtung hinten, die auf der Verdeckklappe aufliegt - sie geht unweigerlich kaputt, solltest du also gleich schon mal bestellen. Für die Arbeiten beim Sattler kannst du mit 500 - 600 Euro rechnen; das Geld ist aber gut angelegt, bei der Selbstmontage vergießt du nur Blut, Schweiß und Tränen.
Zum zukünftigen Schutz des neuen Verdecks kann ich aus Erfahruang empfehlen:
- lass vom Sattler Innen- und Außenhaut mit einem kräftigen Ledertuch und mit 2 Quernähten zusammennähen anstatt mit dem dünnen Serientuch ohne die Quernähte - das Verdeck hält dadruch auch höchsten Geschwindigkeiten stand und bauscht sich nicht mehr so auf
- beim Zusammenfalten am Besten ein Schutzkissen (gibt es zum Beispiel bei Ecklers) in die Knickstelle der Heckscheibe legen - sie dankt es dir mit langem, kratzer- blindstellen- und knickfreiem Leben.
Zum zukünftigen Schutz des neuen Verdecks kann ich aus Erfahruang empfehlen:
- lass vom Sattler Innen- und Außenhaut mit einem kräftigen Ledertuch und mit 2 Quernähten zusammennähen anstatt mit dem dünnen Serientuch ohne die Quernähte - das Verdeck hält dadruch auch höchsten Geschwindigkeiten stand und bauscht sich nicht mehr so auf
- beim Zusammenfalten am Besten ein Schutzkissen (gibt es zum Beispiel bei Ecklers) in die Knickstelle der Heckscheibe legen - sie dankt es dir mit langem, kratzer- blindstellen- und knickfreiem Leben.
Gruß, Midnight-Cruiser
