Hallo zusammen!
Meine C3 habe ich vor ziemlich genau 3 Jahren in der Nähe von Cham/Oberpfalz erstanden und natürlich selbst abgeholt. Die A6 von Schwandorf Richtung Nürnberg verleitet dann auch zum richtig Gas geben. Aber ab Tempo 180 war mir sehr unwohl (ich bin auch schon über 300 gefahren, natürlich nicht mit der Vette...) und da reifte der Entschluß, das Fahrwerk mal einer gründlichen Inspektion zu unterziehen. Und siehe da, die ganzen Bushings waren ausgelutscht und spröde. Ich habe mir dann einen kompletten Satz Bushings bei Corvette-Center geholt und die Teile ausgetauscht. Anschließend kam der Wagen zur Achsvermessung und da zeigten sich dann das Problem: Durch den Austausch der Gelenke war natürlich auch die Spur verstellt, aber das grössere Problem war die Einstellung des Sturzes. Er wir auch "Nachlauf" genannt und über sogenannte "Shims", also Unterlegbleche eingestellt. Diese Einstellung ist eminent wichtig für die Selbstrückstellung des Lenkrades nach einer Kurve. Auch bei meiner C3 war die Lenkung vor der Überholung absolut gefühllos und der Wagen schwamm durch die Spurrinnen, so dass es einem Angst und Bange wurde. Jetzt ist das Verhalten wesentlich besser, obwohl wir bei der Sturzeinstellung gerade so an den Minimal-Wert kamen: Also, wenn man mal die Servoeinheit ausser Betracht lässt: Neue Bushings und eine korrekte Geometrieeinstellung bringen eine deutliche Verbesserung. Viel Spaß beim Schrauben,
Norbert
Meine C3 habe ich vor ziemlich genau 3 Jahren in der Nähe von Cham/Oberpfalz erstanden und natürlich selbst abgeholt. Die A6 von Schwandorf Richtung Nürnberg verleitet dann auch zum richtig Gas geben. Aber ab Tempo 180 war mir sehr unwohl (ich bin auch schon über 300 gefahren, natürlich nicht mit der Vette...) und da reifte der Entschluß, das Fahrwerk mal einer gründlichen Inspektion zu unterziehen. Und siehe da, die ganzen Bushings waren ausgelutscht und spröde. Ich habe mir dann einen kompletten Satz Bushings bei Corvette-Center geholt und die Teile ausgetauscht. Anschließend kam der Wagen zur Achsvermessung und da zeigten sich dann das Problem: Durch den Austausch der Gelenke war natürlich auch die Spur verstellt, aber das grössere Problem war die Einstellung des Sturzes. Er wir auch "Nachlauf" genannt und über sogenannte "Shims", also Unterlegbleche eingestellt. Diese Einstellung ist eminent wichtig für die Selbstrückstellung des Lenkrades nach einer Kurve. Auch bei meiner C3 war die Lenkung vor der Überholung absolut gefühllos und der Wagen schwamm durch die Spurrinnen, so dass es einem Angst und Bange wurde. Jetzt ist das Verhalten wesentlich besser, obwohl wir bei der Sturzeinstellung gerade so an den Minimal-Wert kamen: Also, wenn man mal die Servoeinheit ausser Betracht lässt: Neue Bushings und eine korrekte Geometrieeinstellung bringen eine deutliche Verbesserung. Viel Spaß beim Schrauben,
Norbert
...Ein Motor kann nie groß und 8-Zylindrig genug sein...!!!