12.02.2006, 20:19
Zitat:Mehr Bremskraft an der Hinterachse führt zu einem instabileren Verhalten beim Bremsen!
Danke für diese Klarstellung. Das war bisher auch mein Kenntisstand und kann es jetzt wohl auch bleiben. Am Besten kann man das meiner Meinung nach an einem Zweirad austesten - kann auch ein Fahrrad sein. Wenn man hier bei zügiger Geschwindigkeit das Hinterrad durch Bremsen zum blockieren bringt, wird das Hinterrad ausbrechen und das gleiche gilt auch beim Pkw, wobei ein ABS das Blockiern hier natürlich verhindert.
Zum Versetzen der Hinterachse hier meine Erfahrung: Auf der A5 zwischen KA Süd und Rastatt gibt es eine langgezogene Rechtskurve mit einer Querstufe an der die HA an meiner C5 bei 200 km/h so versetzt hat, dass jeder Beifahrer in Habacht Stellung gegangen ist. Folgende Mods habe ich vorletztes Jahr machen lassen: Öldruckdämpfer mit Zug- und Druckstufe einstellbar, etwas dickere Stabis und beseitigen von Spiel an den Führungsstangen an der HA-Feder. Seither kann ich diese Kurve mit 240 km/h fahren und das Versetzen ist immer noch geringer als vorher bei 200. Leider kann kann ich nicht sagen, welche der 3 Maßnahmen die effektivste war, da alles auf einmal geändert wurde.
Sichere Fahrt wünscht
Jürgen

hang loose