22.02.2006, 17:54
@ hansk:
Setze bitte eine Sicherung so nah wie möglich, an die von Dir gewählte Spannungsquelle.
Nehme bitte keine "Standart-Sicherung", sondern eine Hochleistungssicherung, eventuell mit "Gold-Kontakte", oder einen Sicherungsautomat (kann man dann für Revisionen leicht Ausschalten und muss nicht extra die Batterie abklemmen) mit Thermoschutz.
10 mm² reicht bei rechnerischen 12V= aus, wenn der Leitungsweg (Kabellänge) kurz genug ist.
Masse sollte auch extra verlegt werden.
Damit muss für den Spannungsabfall die doppelte Leitungslänge eingerechnet werden.
Ist die Zuleitung im Querschnitt (mm²) zu klein bemessen, oder der Verstärker braucht zu viel Strom, musst Du sonst einen Stütz-Kondensator nachrüsten.
Ein Verstärker hat ebenfalls "Verlustleistung", angegeben wird meistens die Dauer-Ausgangsleistung.
Im Schnitt braucht ein Verstärker 15-20% mehr Strom, als dieser ihn ausgibt.
Möchtest Du die Impulsleistung auch "Strommässig" abdecken, solltest Du einen Spannungsabfall von kleiner 0,25V anstreben.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Setze bitte eine Sicherung so nah wie möglich, an die von Dir gewählte Spannungsquelle.
Nehme bitte keine "Standart-Sicherung", sondern eine Hochleistungssicherung, eventuell mit "Gold-Kontakte", oder einen Sicherungsautomat (kann man dann für Revisionen leicht Ausschalten und muss nicht extra die Batterie abklemmen) mit Thermoschutz.
10 mm² reicht bei rechnerischen 12V= aus, wenn der Leitungsweg (Kabellänge) kurz genug ist.
Masse sollte auch extra verlegt werden.
Damit muss für den Spannungsabfall die doppelte Leitungslänge eingerechnet werden.
Ist die Zuleitung im Querschnitt (mm²) zu klein bemessen, oder der Verstärker braucht zu viel Strom, musst Du sonst einen Stütz-Kondensator nachrüsten.
Ein Verstärker hat ebenfalls "Verlustleistung", angegeben wird meistens die Dauer-Ausgangsleistung.
Im Schnitt braucht ein Verstärker 15-20% mehr Strom, als dieser ihn ausgibt.
Möchtest Du die Impulsleistung auch "Strommässig" abdecken, solltest Du einen Spannungsabfall von kleiner 0,25V anstreben.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI