22.02.2006, 19:38
@ hansk:
Na, das hört sich aber gar nicht Gut an.
Gute Verstärker (leider ein bisschen Teuer) haben "Selbstschutz" gegen Überlast (zu viel Strom am Ausgang zum Lautsprecher) und gegen Überspannung (Lautsprecher-Widerstand ist zu hoch).
Bei den "einfachen" Verstärkern können ohne diesen Schutz Spannungsdurchschläge an der Endstufe erfolgen, oder die Endstufe "fackelt" durch zu grossen Strom, einfach ab.
Ganz fies ist "unsaubere Masse".
Vernünftiger Weise legt man die Masse dort an die Spannungsquelle, wo auch das Plus-Kabel herkommt, z.B. Plus und Minus -Batterie führen zum Verstärker.
Jetzt brauchst Du einen "Kumpel", der sich das Gerät anschaut, Fehlersuche betreibt, Repariert wenn noch möglich und bei Deinem Auto die Leitungsverlegung und Funktion anschaut.
Ich hoffe, das die Verstärker-Eingangssignale nicht zu gross waren und die Lautsprecher-Impedanz stimmte.
Die Lautsprecher-Zuleitungen waren auch im Leitungsquerschnitt (mm2) stark genug?
Es gibt "1000 Möglichkeiten", was nicht gestimmt haben könnte.
Da hilft nur ein "Vorort-Fachmann".
Was hattest Du denn für eine Sicherungsgrösse eingesetzt?
Wenn die Sicherung nicht "auslöste", muss die recht Gross gewesen sein (zu Gross?).
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Na, das hört sich aber gar nicht Gut an.
Gute Verstärker (leider ein bisschen Teuer) haben "Selbstschutz" gegen Überlast (zu viel Strom am Ausgang zum Lautsprecher) und gegen Überspannung (Lautsprecher-Widerstand ist zu hoch).
Bei den "einfachen" Verstärkern können ohne diesen Schutz Spannungsdurchschläge an der Endstufe erfolgen, oder die Endstufe "fackelt" durch zu grossen Strom, einfach ab.
Ganz fies ist "unsaubere Masse".
Vernünftiger Weise legt man die Masse dort an die Spannungsquelle, wo auch das Plus-Kabel herkommt, z.B. Plus und Minus -Batterie führen zum Verstärker.
Jetzt brauchst Du einen "Kumpel", der sich das Gerät anschaut, Fehlersuche betreibt, Repariert wenn noch möglich und bei Deinem Auto die Leitungsverlegung und Funktion anschaut.
Ich hoffe, das die Verstärker-Eingangssignale nicht zu gross waren und die Lautsprecher-Impedanz stimmte.
Die Lautsprecher-Zuleitungen waren auch im Leitungsquerschnitt (mm2) stark genug?
Es gibt "1000 Möglichkeiten", was nicht gestimmt haben könnte.
Da hilft nur ein "Vorort-Fachmann".
Was hattest Du denn für eine Sicherungsgrösse eingesetzt?
Wenn die Sicherung nicht "auslöste", muss die recht Gross gewesen sein (zu Gross?).
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI