08.10.2002, 01:37
Hallo Manfred,
mich interessiert dein Phänomen - respektive dessen Ursache. Deiner einstweiligen Beschreibung folgend, kenne ich nichts Vergleichbares an unserer C5 - ganz gleich bei welcher Umgebungstemperatur.
In die Richtung von Kollege Stevie zielend, der diese "Unwucht" beschreibt in Verbindung mit der jeweiligen Steh-Zeit, aus der Erfahrung mit der C4 : wie lange etwa steht dein Auto, bis du beim nächsten Zyklus wieder die "Unwucht" feststellen kannst ? Steht das Auto in einer Einstellhalle auf nacktem kaltem Betonboden ? Verschwinden die Schwingungen/Vibrationen nach einer gewissen Fahrzeit 100%-ig/vollständig, oder bleibt ein gewisser minimaler Rest ? Fährst du Distanzscheiben V und H ?
Könntest du das Ereignis weiter präzisieren/schildern ? Sind es seitliche Vibrationen im Lenkrad, wie wenn etwa die B-Rotoren Seitenschlag aufweisen würden ? Sind es rhythmische Vibrationen über den Vorderteil des Autos ? Ändert sich die Frequenz der Vibrationen mit der Variation der Geschwindigkeit ? Was geschieht beim Bremsen ?
Sorry auch für dieses Bombardement von Fragen. Ich will mich hier natürlich nicht als DER Diagnostiker produzieren, bin aber, aus verständlichen Gründen
, auf alles an der C5 sensibilisiert. Bin sehr gespannt auf deine weiteren Schilderungen in Zusammenhang und danke dir auch bestens und im Voraus für deine Bemühungen, dazu weiter zu posten.
Joe. mit besten VETTE -
mich interessiert dein Phänomen - respektive dessen Ursache. Deiner einstweiligen Beschreibung folgend, kenne ich nichts Vergleichbares an unserer C5 - ganz gleich bei welcher Umgebungstemperatur.
In die Richtung von Kollege Stevie zielend, der diese "Unwucht" beschreibt in Verbindung mit der jeweiligen Steh-Zeit, aus der Erfahrung mit der C4 : wie lange etwa steht dein Auto, bis du beim nächsten Zyklus wieder die "Unwucht" feststellen kannst ? Steht das Auto in einer Einstellhalle auf nacktem kaltem Betonboden ? Verschwinden die Schwingungen/Vibrationen nach einer gewissen Fahrzeit 100%-ig/vollständig, oder bleibt ein gewisser minimaler Rest ? Fährst du Distanzscheiben V und H ?
Könntest du das Ereignis weiter präzisieren/schildern ? Sind es seitliche Vibrationen im Lenkrad, wie wenn etwa die B-Rotoren Seitenschlag aufweisen würden ? Sind es rhythmische Vibrationen über den Vorderteil des Autos ? Ändert sich die Frequenz der Vibrationen mit der Variation der Geschwindigkeit ? Was geschieht beim Bremsen ?
Sorry auch für dieses Bombardement von Fragen. Ich will mich hier natürlich nicht als DER Diagnostiker produzieren, bin aber, aus verständlichen Gründen

Joe. mit besten VETTE -


![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW