12.04.2006, 09:40
Zitat:Original von Manta V8
Elektronische Zündanlagen schalten automatisch den Strom bei Motorstillstand ab.
Diese haben auch oder brauchen KEIN Vorwiederstand.
Das ist ja auch NICHT der Zweck eines Vorwiderstandes.
Sondern:
Wenn man bei "normalem" Betrieb mit 12 Volt an der Zündspule arbeitert liegen logischerweise 12 Volt an der Zündspule an.
Wenn man jedoch zum Starten des Motors den Anllasser betätigt, bricht die Spannung wegen des hohen Stromverbrauchs und der damit anfallenden Verlustspannung auf 6 bis 9 Volt zusammen.
Also benutzt man einen Vorwidestand und eine 6 Volt Zündspule. Beim Starten des Motors wird der Vorwiderstand überbrückt und man hat so immer den vollen Zündfunken.
Natürlich gibt es auch Zünandanlagen die keinen Vorwiderstand benötigen.
Zitat:Original von Manta V8
ich wollte heute an meinem L98 díe Ampere bei meiner Zündspule messen, aber das Multimeter wollte nicht so. Kommt noch
Das wird wohl auch nicht funktionieren.
Denn der Strom fliesst nur während eines sehr kurzen Impulses, wenn der Kontakt schliesst oder die elektronische Zünanlage durchschaltet. Das Impuls/Pausenverhältnis ist so gross, das ein normales Multimeter kaum etwas Messen kann, und selbst wenn, dann nur einen Mittelwert der vielleicht bei 10% des tatsächlichen Stromes liegen wird.
Den Strom messen geht nur über einen zwischengeschalteten, sehr geringen Widerstand (Shunt) und einem daran angeschlossenen Oszilloskop.
Gruß
Dirk