21.07.2006, 09:55
.... doch Achtung !!!
Vor abschrauben des Getriebeölstopfens (hinten unter dem Wagen, seitlich am Getriebe). Getriebe muss kalt sein (Öltemp. 30 bis max. 50 GradC). Motor starten, im Stand bei getretener Bremse alle Schaltstufen für etwa 10-15 Sekunden laufen lassen, Getriebe in Parkstellung, Fahrzeug auf Hebebühne hochheben (Motor laufen lassen !) und dann erst Getriebeölstopfen herausdrehen.
Tut man das alles nicht, können u.U. bis 1,5 Liter Öl auslaufen. Leider gibt's bei der C5 keinen Messstab.
Wenn bei der oben beschriebenen Prozedur nach öffnen der Einfüllöffnung kein Öl austritt, bleibt eigentlich nur der Versuch mit einer (Hand-) Pumpe solange Öl (Dexron III)nachzufüllen bis es überläuft.
Für einen nicht-Mechaniker ohne Grube / Hebebühne /Ölpumpe eigentlich nicht zu machen.
@ Jochen
Das stimmt - es muss nicht einmal viel Öl fehlen damit das A-Getriebe zu spinnen beginnt.
Freundliche Grüße aus A, Erwin
Vor abschrauben des Getriebeölstopfens (hinten unter dem Wagen, seitlich am Getriebe). Getriebe muss kalt sein (Öltemp. 30 bis max. 50 GradC). Motor starten, im Stand bei getretener Bremse alle Schaltstufen für etwa 10-15 Sekunden laufen lassen, Getriebe in Parkstellung, Fahrzeug auf Hebebühne hochheben (Motor laufen lassen !) und dann erst Getriebeölstopfen herausdrehen.
Tut man das alles nicht, können u.U. bis 1,5 Liter Öl auslaufen. Leider gibt's bei der C5 keinen Messstab.
Wenn bei der oben beschriebenen Prozedur nach öffnen der Einfüllöffnung kein Öl austritt, bleibt eigentlich nur der Versuch mit einer (Hand-) Pumpe solange Öl (Dexron III)nachzufüllen bis es überläuft.
Für einen nicht-Mechaniker ohne Grube / Hebebühne /Ölpumpe eigentlich nicht zu machen.
@ Jochen
Das stimmt - es muss nicht einmal viel Öl fehlen damit das A-Getriebe zu spinnen beginnt.
Freundliche Grüße aus A, Erwin