22.07.2006, 22:22
Hallo Benny !
Um das Schloss inkl. der Verkabelung zu testen benötigst Du keinen
Widerstand, das geht viel einfacher:
Steck den Schlüssel rein, und meß den Ohmwert zwischen den
2 Käbelchen des Schlosses. Dieser muß (logischer Weise) dem des
Schlüssels entsprechen.
Oft ist die Abgreifklammer im Schloss so stark ausgelutscht oder gar
abgebrochen das der "Pickel" am Schlüssel nicht mehr abgegriffen werden
kann. Dann nützt auch die Behandlung mit Kontaktspray nix mehr........
Solltest Du also einen falschen Wert, oder gar nix an Widerstand messen
können, ist ein neues Schloss fällig.
Um das Schloss inkl. der Verkabelung zu testen benötigst Du keinen
Widerstand, das geht viel einfacher:
Steck den Schlüssel rein, und meß den Ohmwert zwischen den
2 Käbelchen des Schlosses. Dieser muß (logischer Weise) dem des
Schlüssels entsprechen.
Oft ist die Abgreifklammer im Schloss so stark ausgelutscht oder gar
abgebrochen das der "Pickel" am Schlüssel nicht mehr abgegriffen werden
kann. Dann nützt auch die Behandlung mit Kontaktspray nix mehr........
Solltest Du also einen falschen Wert, oder gar nix an Widerstand messen
können, ist ein neues Schloss fällig.
Gruß
Stevie
Stevie