31.07.2006, 11:23
Mein Auto läuft seit einigen Jahren mit einem kleinen LiIon Akku. Und das ohne Probleme. Im Gegenteil, der Anlasser reißt an, als würde ich ihn an das 230 Volt Netz angeschlossen haben.
Zur Umweltbelastung: Ich habe letzten Monat einen kleinen Industriefilm für eine deutsch-chinesische Werkzeugfirma produziert und inszeniert. Diese Firma ist übrigens Weltführer in der Akku-Technologie.
Auf meine Frage während der Briefing-Gespräche zum Energiebedarf in der Herstellung wurde nicht nur ausgewichen, sondern verlangt, dass diese Thematik auf gar keinen Fall auch nur gestreift werden darf. Was sagt uns das?
Aber diese Miniakkus lassen an einem Bohrhammer(!) an der Spitze über 1 PS entstehen. Da geht noch was in der Zukunft.
Zur Umweltbelastung: Ich habe letzten Monat einen kleinen Industriefilm für eine deutsch-chinesische Werkzeugfirma produziert und inszeniert. Diese Firma ist übrigens Weltführer in der Akku-Technologie.
Auf meine Frage während der Briefing-Gespräche zum Energiebedarf in der Herstellung wurde nicht nur ausgewichen, sondern verlangt, dass diese Thematik auf gar keinen Fall auch nur gestreift werden darf. Was sagt uns das?
Aber diese Miniakkus lassen an einem Bohrhammer(!) an der Spitze über 1 PS entstehen. Da geht noch was in der Zukunft.