23.08.2006, 12:56
Hi Jörn, willkommen im Forum !
Der Camaro hat ziemlich viel Spiel im Antriebsstrang, daher rührt ein "Rumpeln" beim Wechsel vom Schubbetrieb in Beschleunigung und umgekehrt. Durch etwas umsichtiges Gasgeben lässt sich das weitgehend vermeiden - da gewöhnt man sich dran.
Ist aber eigentlich normal, wundert mich, dass es Dir jetzt erst auffällt oder stärker geworden ist.
Eine andere Möglichkeit ist das Lager der Antriebswelle am Eingang des Differenzials - das verschleisst recht schnell, vielleicht rührt auch daher das Rumpeln. Das solltest Du Dir bald mal anschauen, einerseits verliert das Diff. dadurch Öl und langfristig kann die Welle an der Stelle einlaufen.
Der Camaro hat ziemlich viel Spiel im Antriebsstrang, daher rührt ein "Rumpeln" beim Wechsel vom Schubbetrieb in Beschleunigung und umgekehrt. Durch etwas umsichtiges Gasgeben lässt sich das weitgehend vermeiden - da gewöhnt man sich dran.

Ist aber eigentlich normal, wundert mich, dass es Dir jetzt erst auffällt oder stärker geworden ist.

Eine andere Möglichkeit ist das Lager der Antriebswelle am Eingang des Differenzials - das verschleisst recht schnell, vielleicht rührt auch daher das Rumpeln. Das solltest Du Dir bald mal anschauen, einerseits verliert das Diff. dadurch Öl und langfristig kann die Welle an der Stelle einlaufen.
Gruß, Alex
~~~~~~~~~
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
~~~~~~~~~
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!