28.08.2006, 16:20
@ Stingray77:
Mein Caballista ist eines, der ersten 80er Modelle.
Der "Windschutzscheiben-Wasserpumpen-Motor" ist unter dem Wasserbehälter ANGEBAUT.
Allein zum lösen des elektrischen Anschlusses musst Du Dich unter den Wagen legen und von Unten den Klemm-Stecker (mit integriertem Sicherungshaken als Schutz gegen selbstständiges Lösen) am Motor abziehen.
Es geht auch einigermassen (schlecht) von Oben, aber der Platz bei eingebautem Tempomat ist so klein, das man leicht etwas "kaputt" macht.
Zwischen Motor und Vorratsbehälter stellt ein kleines Stück Gummischlauch die Wasserzuleitung dar.
Bei mir war der Wasserverlust erheblich, dauerte ca. 15 Minuten, dann war der Behälter nur noch 1/3 Voll und durch die Leckage an der Pumpe selbst, verlor ich das restliche Wasser innerhalb von ca. 6 Stunden.
Da half nur "Total-Demontage" mit anschliessender Revision und Ertüchtigung.
Kleiner Nachtrag:
Ich habe zum leichtern Arbeiten den Abas-Kohlefilter aus der Halterung gezogen und hinter dem Rahmen gelegt (hängen lassen).
Dann ging bei mir der Behälter ganz leicht nach Unten raus.
Nach "Oben" war bei mir nicht möglich, wegen des Bremskraftverstärkers mit seinen Bremsleitungen und dem inneren Kotflügel mit der Halterung für den Tempomaten.
Selbst Bremskraftverstärker "lösen" und Tempomat ausbauen, half nicht.
Ergo: Ausbau nach Unten.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Mein Caballista ist eines, der ersten 80er Modelle.
Der "Windschutzscheiben-Wasserpumpen-Motor" ist unter dem Wasserbehälter ANGEBAUT.
Allein zum lösen des elektrischen Anschlusses musst Du Dich unter den Wagen legen und von Unten den Klemm-Stecker (mit integriertem Sicherungshaken als Schutz gegen selbstständiges Lösen) am Motor abziehen.
Es geht auch einigermassen (schlecht) von Oben, aber der Platz bei eingebautem Tempomat ist so klein, das man leicht etwas "kaputt" macht.
Zwischen Motor und Vorratsbehälter stellt ein kleines Stück Gummischlauch die Wasserzuleitung dar.
Bei mir war der Wasserverlust erheblich, dauerte ca. 15 Minuten, dann war der Behälter nur noch 1/3 Voll und durch die Leckage an der Pumpe selbst, verlor ich das restliche Wasser innerhalb von ca. 6 Stunden.
Da half nur "Total-Demontage" mit anschliessender Revision und Ertüchtigung.
Kleiner Nachtrag:
Ich habe zum leichtern Arbeiten den Abas-Kohlefilter aus der Halterung gezogen und hinter dem Rahmen gelegt (hängen lassen).
Dann ging bei mir der Behälter ganz leicht nach Unten raus.
Nach "Oben" war bei mir nicht möglich, wegen des Bremskraftverstärkers mit seinen Bremsleitungen und dem inneren Kotflügel mit der Halterung für den Tempomaten.
Selbst Bremskraftverstärker "lösen" und Tempomat ausbauen, half nicht.
Ergo: Ausbau nach Unten.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI