09.10.2006, 22:13
^^Dankeschön,
wieder ein paar Argumente in Richtung C5. Was meine Art der Fahrzeugsuche angeht, so unterscheidet sie sich schon von meinem früheren Vorgehen - und das liegt daran, dass ich jederzeit auf ein anderes Fahrzeug Zugriff habe und somit zeitlich nicht wirklich unter Druck stehe. Das ist übrigens auch mit ein Grund, warum die Corvette nach wie vor interessant bleibt - denn die von einigen Leuten hier im Forum genannte Alltagstauglichkeit sehe ich doch etwas eingeschränkt: Sicher, man kann auch mit einer Vette einkaufen fahren - aber spätestens, wenn man zum Fahrzeug zurückkehrt und einen frischen "Parkrempler" entdeckt oder feststellt, dass der Nebenmann seinen Wagen an den Rand der ohnehin schmalen Lücke gestellt hat, so dass ein Einsteigen kaum noch möglich ist, ärgert man sich - für solche Fälle ist es schon schön, wenn man - außer vielleicht in Ausnahmefällen - auf einen Kleinwagen umsteigen kann. Außerdem können der Vette dann Kurzstrecken erspart bleiben, muss ja nicht sein.
Sollte ich mich nun bald zum Vettekauf durchringen können, würde es wohl so aussehen: Die C5 würde nicht als "Auto", sondern mehr als eine Art "Spielzeug"/"Hobby" betrachtet und auf Dauer parallel zu einem "Vernunftauto" für die kleinen Erledigungen des Alltags betrieben. Auf die Art würde man an dem Fahrzeug sicher am längsten viel Freude haben.
Zum Thema "AHS"/"ESP" - letzteres setzt eigentlich das Vorhandensein eines Querbeschleunigungssensors voraus - hat die C5 sowas? Auf Basis welcher Daten könnte ein Bremseingriff an einzelnen Rädern sonst geschehen?
Gruß Hannibal
wieder ein paar Argumente in Richtung C5. Was meine Art der Fahrzeugsuche angeht, so unterscheidet sie sich schon von meinem früheren Vorgehen - und das liegt daran, dass ich jederzeit auf ein anderes Fahrzeug Zugriff habe und somit zeitlich nicht wirklich unter Druck stehe. Das ist übrigens auch mit ein Grund, warum die Corvette nach wie vor interessant bleibt - denn die von einigen Leuten hier im Forum genannte Alltagstauglichkeit sehe ich doch etwas eingeschränkt: Sicher, man kann auch mit einer Vette einkaufen fahren - aber spätestens, wenn man zum Fahrzeug zurückkehrt und einen frischen "Parkrempler" entdeckt oder feststellt, dass der Nebenmann seinen Wagen an den Rand der ohnehin schmalen Lücke gestellt hat, so dass ein Einsteigen kaum noch möglich ist, ärgert man sich - für solche Fälle ist es schon schön, wenn man - außer vielleicht in Ausnahmefällen - auf einen Kleinwagen umsteigen kann. Außerdem können der Vette dann Kurzstrecken erspart bleiben, muss ja nicht sein.
Sollte ich mich nun bald zum Vettekauf durchringen können, würde es wohl so aussehen: Die C5 würde nicht als "Auto", sondern mehr als eine Art "Spielzeug"/"Hobby" betrachtet und auf Dauer parallel zu einem "Vernunftauto" für die kleinen Erledigungen des Alltags betrieben. Auf die Art würde man an dem Fahrzeug sicher am längsten viel Freude haben.
Zum Thema "AHS"/"ESP" - letzteres setzt eigentlich das Vorhandensein eines Querbeschleunigungssensors voraus - hat die C5 sowas? Auf Basis welcher Daten könnte ein Bremseingriff an einzelnen Rädern sonst geschehen?
Gruß Hannibal