25.10.2006, 14:43
Ob der Motor mit einem Vergaser gut oder schlecht läuft hängt nicht NUR von der Größe sondern auch (mindestens ebenso wichtig) von der Kalibrierung sprich Bedüsung ab. Der list# 1850 (in der Tat ein 600cfm Model 4160 und seeehr weit verbreitet) war vielleicht besser (=passender) bedüst. Speziell die Düsen der ersten Stufe und das Powervalve spielen eine große Rolle.
Leider werden bei unseren Autos die Vergaser - wenn das Original ersetzt wird - meist direkt aus der Schachtel mit der darin befindlichen "Universal-Kalibrierung" aufgeschraubt. Das ist in den meisten Fällen far-away-from-perfect.
Die richtige Bedüsung hängt von allen Bestandteilen ab, die den Gasdurchsatz des Motors bestimmen: Ansaugspinne, Zylinderköpfe (Einlaßkanal-, Ventil- und Brennkammergröße), Nockenwelle, komplette Auspuffanlage bis zum Ende.
Ob Dein Motor nun einen 750er verträgt - oder anders gesagt: Ob er mit einem gut kalibrierten 750 besser als mit einem gut bedüsten 600er Holley läuft, hängt davon ab, was Du eingebaut hast. Wenn einen 750cfm Holley, dann auf alle Fälle einen mit Vakuum-Gesteuerter 2. Stufe, List# 3310 (model ist wieder 4160) ist das glaube ich.
Eins jedoch ist klar: Ein gut bedüster Qjet ist beiden überlegen - sowohl von der Gasannahme (wir er am Gas hängt) und vorallem auch vom Verbrauch her. Der Qjet regelt wesentlich feiner als der Holley - ist halt auch ein wenig komplexer und teurer.
Ich würde den Qjet versuchen anzupassen - falls er noch auf Deine Torker-Spinne paßt.
Gruß,
Thomas
PS: Es gibt da übrigens noch ein Detail, was den Unterschied zwischen Holley und Performer ausmachen kann: Wenn Du beim Performer nicht den richtigen Vakuum-Anschluß für die Vakuumdose des Zündverteiler erwischt hast, hast Du zu wenig Vorzündung - dann kommt der Leistungsverlust daher.
Leider werden bei unseren Autos die Vergaser - wenn das Original ersetzt wird - meist direkt aus der Schachtel mit der darin befindlichen "Universal-Kalibrierung" aufgeschraubt. Das ist in den meisten Fällen far-away-from-perfect.
Die richtige Bedüsung hängt von allen Bestandteilen ab, die den Gasdurchsatz des Motors bestimmen: Ansaugspinne, Zylinderköpfe (Einlaßkanal-, Ventil- und Brennkammergröße), Nockenwelle, komplette Auspuffanlage bis zum Ende.
Ob Dein Motor nun einen 750er verträgt - oder anders gesagt: Ob er mit einem gut kalibrierten 750 besser als mit einem gut bedüsten 600er Holley läuft, hängt davon ab, was Du eingebaut hast. Wenn einen 750cfm Holley, dann auf alle Fälle einen mit Vakuum-Gesteuerter 2. Stufe, List# 3310 (model ist wieder 4160) ist das glaube ich.
Eins jedoch ist klar: Ein gut bedüster Qjet ist beiden überlegen - sowohl von der Gasannahme (wir er am Gas hängt) und vorallem auch vom Verbrauch her. Der Qjet regelt wesentlich feiner als der Holley - ist halt auch ein wenig komplexer und teurer.
Ich würde den Qjet versuchen anzupassen - falls er noch auf Deine Torker-Spinne paßt.
Gruß,
Thomas
PS: Es gibt da übrigens noch ein Detail, was den Unterschied zwischen Holley und Performer ausmachen kann: Wenn Du beim Performer nicht den richtigen Vakuum-Anschluß für die Vakuumdose des Zündverteiler erwischt hast, hast Du zu wenig Vorzündung - dann kommt der Leistungsverlust daher.