31.10.2006, 14:10
Bei mir wird immer - sobald das jeweilige Auto länger als drei Tage steht - ein Erhaltungsladegerät angeschlossen.
Im Einsatz sind bei mir drei Accu-Jogger von Conrad und drei CTEK 3600, die ohne festes System an drei Optima Red Top und an drei normale Autobatterien angeschlossen werden.
Bisher hatte ich noch keinen Batterieausfall zu verzeichnen. Probleme hat es in der "erhaltungsladegerätelosen" Vergangenheit immer nur dann gegeben, wenn es zu einer Tiefentladung einer Batterie gekommen ist. Dann hat nur Neukauf geholfen.
Wenn ein Auto ständig bewegt wird, braucht man überhaupt kein Ladegerät; wenn ich nur eine Garage ohne Stromanschluss hätte, baute ich die Batterie aus und schlösse sie im Keller über Winter an ein Erhaltungsladegerät an.
mit immer gut geladenem Gruß
JR
Im Einsatz sind bei mir drei Accu-Jogger von Conrad und drei CTEK 3600, die ohne festes System an drei Optima Red Top und an drei normale Autobatterien angeschlossen werden.
Bisher hatte ich noch keinen Batterieausfall zu verzeichnen. Probleme hat es in der "erhaltungsladegerätelosen" Vergangenheit immer nur dann gegeben, wenn es zu einer Tiefentladung einer Batterie gekommen ist. Dann hat nur Neukauf geholfen.
Wenn ein Auto ständig bewegt wird, braucht man überhaupt kein Ladegerät; wenn ich nur eine Garage ohne Stromanschluss hätte, baute ich die Batterie aus und schlösse sie im Keller über Winter an ein Erhaltungsladegerät an.
mit immer gut geladenem Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!