03.11.2006, 11:31
Hi Sam,
das klingt ja gar nicht gut. Du weißt ja, nach der Überhitzung meines Jaguar habe
ich panische Angst, daß so etwas auch an einem anderen Auto passieren könnte.
Meine Zetti wurde auch ziemlich warm (kurz vor dem gestrichelten Bereich), was aber
normal ist, da die Auslegung auf hohe Kühlmitteltemperatur wegen Verbrauchsreduzierung
gewollt ist.
Ich habe mir von Marc Haibeck dann einen Chip machen lassen mit den letzten
GM Service Daten wo die Lüfteransteuerung früher kommt. Seitdem steht meine
Kühlmitteltemperatur immer in der Mitte, es sei denn bei starker Bergfahrt.
Mein Vorbesitzer sagte aber er hatte Probleme mit den dünnen Leitungen zum
Plenum, die ihm mal geplatzt sind, weswegen er die weggebaut hat.
Außerdem hat er ein Powerplate (thermische Barriere zum Plenum) eingebaut, die
die Kühlmitteldurchströhmung durch das Plenum verhindert.
Wie alt ist Dein Kühler? Vielleicht ist der zu und deshalb drückt es Dir die
Leitungen runter?
Liebe Grüße aus dem verschneiten München
Oli
das klingt ja gar nicht gut. Du weißt ja, nach der Überhitzung meines Jaguar habe
ich panische Angst, daß so etwas auch an einem anderen Auto passieren könnte.
Meine Zetti wurde auch ziemlich warm (kurz vor dem gestrichelten Bereich), was aber
normal ist, da die Auslegung auf hohe Kühlmitteltemperatur wegen Verbrauchsreduzierung
gewollt ist.
Ich habe mir von Marc Haibeck dann einen Chip machen lassen mit den letzten
GM Service Daten wo die Lüfteransteuerung früher kommt. Seitdem steht meine
Kühlmitteltemperatur immer in der Mitte, es sei denn bei starker Bergfahrt.
Mein Vorbesitzer sagte aber er hatte Probleme mit den dünnen Leitungen zum
Plenum, die ihm mal geplatzt sind, weswegen er die weggebaut hat.
Außerdem hat er ein Powerplate (thermische Barriere zum Plenum) eingebaut, die
die Kühlmitteldurchströhmung durch das Plenum verhindert.
Wie alt ist Dein Kühler? Vielleicht ist der zu und deshalb drückt es Dir die
Leitungen runter?
Liebe Grüße aus dem verschneiten München
Oli