17.12.2002, 22:00
Hallo BB Schommi,
zuerst herzlich willkommen im Forum.
Zu Deiner Frage ob es eine Benzineinspritzung
für den big Block gibt, ja es gibt sie.
Schau doch mal unter:
http://www.tpis.com oder http://www.hotrodlane.cc
Meiner 76ér small Block Corvette hab ich eine
TPI- Einspritzung von einer 92ér verpaßt.
Zum Thema Verbrauch:
Man kann mit einer Reduzierung von 15% rechnen.
Leistung:
Die Leistung im Vergleich zum Vergaser ist eigentlich nicht höher,
was wirklich sehr besser ist, ist der Drehmomentverlauf und die
Höhe des max. Drehmoments ca. 20% höher.
Kosten:
An Teilen braucht man:
Ansaugbrücke mit allen Sensoren ca. 1000$
ECM (Computer) mit Chip ca. 500$
Kabelsatz ca. 325$
Benzinpumpe ca. 100$
und viel Arbeit
Über den gesparten Spritpreis lohnt es sich eigentlich nicht,
aber da meine C3 jetzt einen geregelten Kat hat
möchte ich nächstes Jahr über eine Firma den g- Kat
eintragen und somit KFZ-Steuer sparen.
Was wirklich viel besser ist, ist die Alltagstauglichkeit der Motor springt
wirklich immer auf einen kurzen Dreh am Zündschlüssel an und
man kann doch wirklich hinter die Vette stehen (bei laufendem Motor)
ohne das man von Abgasen eingenebelt wird.
Hoffe Dir mal ein paar Anhaltspunkte gegeben zu haben.
viele Grüße Frankie76
zuerst herzlich willkommen im Forum.
Zu Deiner Frage ob es eine Benzineinspritzung
für den big Block gibt, ja es gibt sie.
Schau doch mal unter:
http://www.tpis.com oder http://www.hotrodlane.cc
Meiner 76ér small Block Corvette hab ich eine
TPI- Einspritzung von einer 92ér verpaßt.
Zum Thema Verbrauch:
Man kann mit einer Reduzierung von 15% rechnen.
Leistung:
Die Leistung im Vergleich zum Vergaser ist eigentlich nicht höher,
was wirklich sehr besser ist, ist der Drehmomentverlauf und die
Höhe des max. Drehmoments ca. 20% höher.
Kosten:
An Teilen braucht man:
Ansaugbrücke mit allen Sensoren ca. 1000$
ECM (Computer) mit Chip ca. 500$
Kabelsatz ca. 325$
Benzinpumpe ca. 100$
und viel Arbeit
Über den gesparten Spritpreis lohnt es sich eigentlich nicht,
aber da meine C3 jetzt einen geregelten Kat hat
möchte ich nächstes Jahr über eine Firma den g- Kat
eintragen und somit KFZ-Steuer sparen.
Was wirklich viel besser ist, ist die Alltagstauglichkeit der Motor springt
wirklich immer auf einen kurzen Dreh am Zündschlüssel an und
man kann doch wirklich hinter die Vette stehen (bei laufendem Motor)
ohne das man von Abgasen eingenebelt wird.
Hoffe Dir mal ein paar Anhaltspunkte gegeben zu haben.
viele Grüße Frankie76