03.02.2007, 01:44
Zitat:Original von UncleRobb
Gestern auf der Autobahn (trocken, ca. 10 Grad C): ich fuhr mit echten (da US-Vette) 250 km/h mit meiner C5 dahin und wollte hart bremsen. Es gab da einen Punkt wo es mir schien, dass ich selbst bei noch stärkerem Pressen des Bremspedals keine stärkere Verzögerung erzielen konnte. Dabei gab es einen (relativ) harten Druckpunkt und ich hatte anschließend kein Fading.
Ich hätte nur gedacht, dass man auch bei höherer Geschwindigkeit jederzeit so stark bremsen könnte, dass das ABS einsetzt. Vielleicht ist das Problem dass ich "keramische" Bremsbeläge habe, die kaum Schmutz auf den Felgen verursachen und die nur langsam verschleißen. Mir ist nach dem Wechsel schon aufgefallen, dass ich stärker auf das Pedal treten muss um dieselbe Verzögerung zu erzielen. Ob die Reibung zwischen Belag und Bremsscheibe zu gering ist?
Was meint ihr?
Dank und Gruß, Robert
Robert, kann ich bestätigen. Ich habe bei mir von NAPA die Ceramix Beläge drinn. Nach dem Einbau konnte ich das gleiche Verhalten feststellen. Bei schneller BAB fahrt neigen die Teile zwar nicht zum fading, jedoch hat man spürbar weniger Bremsleistung bei gleichem Pedaldruck.
Nächstes mal kommen die Originoolen oder HAWK rein. Allerdinges keine "nach 10.000km nix mehr drauf" Beläge. Die verdrecken mir die Felgen zu sehr, und hab auch keine Lust zweimal im Jahr die beläge zu erneuern.
Ich bin mittlerweile davon überzeugt das die Serienbeläge der beste Kompromiss aus Verzögerung/Haltbarkeit und Bremsstaub Entwicklung sind...
Grüße,
Jochen