17.03.2007, 17:02
Naja, ich kenne jetzt die genauen Abmessungen der Scheinwerfer nicht, noch kenne ich den genauen Luftwiderstandsbeiwert, aber:
Eine senkrecht stehende Wand hat einen Beiwert von 1,1.
Nehmen wir mal an, die Scheinwerfer messen jeweils 30x15cm, also in Summe 0,09m².
Multipliziert mit dem Luftwiderstandsbeiwert ergibt sich ein Luftwiderstandsindex von 0,099m².
Addiert man dies zum Luftwiderstandsindex der C5 (0,29 x 1,98m² = 0,5742m²) ergibt sich: 0,6732m², also mal eben 17% mehr Luftwiderstandsindex!
Leistungsbedarf mit Scheinwerfer zu / offen sieht nach dieser Rechnung wie folgt aus:
200km/h - 139PS / 156PS
220km/h - 176PS / 199PS
240km/h - 219PS / 249PS
260km/h - 269PS / 307PS
270km/h - 297PS / 339PS
280km/h - 327PS / 374PS
284km/h - 340PS / 389PS
Fazit: Mit geschlossenen Scheinwerfern erreicht man 384km/h mit 340PS in der C5, mit offenen Scheinwerfern 270km/h.
Ich weiß daher nicht, warum das jetzt so lächerlich sein soll.
Eingesetzte Konstante: Luftdichte = 1,225 kg/m³, Erdbeschleunigung = 9,806 m/s², Leermasse = 1.538kg, Reibbeiwert 0,03
Eine senkrecht stehende Wand hat einen Beiwert von 1,1.
Nehmen wir mal an, die Scheinwerfer messen jeweils 30x15cm, also in Summe 0,09m².
Multipliziert mit dem Luftwiderstandsbeiwert ergibt sich ein Luftwiderstandsindex von 0,099m².
Addiert man dies zum Luftwiderstandsindex der C5 (0,29 x 1,98m² = 0,5742m²) ergibt sich: 0,6732m², also mal eben 17% mehr Luftwiderstandsindex!
Leistungsbedarf mit Scheinwerfer zu / offen sieht nach dieser Rechnung wie folgt aus:
200km/h - 139PS / 156PS
220km/h - 176PS / 199PS
240km/h - 219PS / 249PS
260km/h - 269PS / 307PS
270km/h - 297PS / 339PS
280km/h - 327PS / 374PS
284km/h - 340PS / 389PS
Fazit: Mit geschlossenen Scheinwerfern erreicht man 384km/h mit 340PS in der C5, mit offenen Scheinwerfern 270km/h.
Ich weiß daher nicht, warum das jetzt so lächerlich sein soll.
Eingesetzte Konstante: Luftdichte = 1,225 kg/m³, Erdbeschleunigung = 9,806 m/s², Leermasse = 1.538kg, Reibbeiwert 0,03