04.04.2007, 22:47
Alex,
weil es so bei meiner Z06 so war. Die ist im Dezember 2002 in Bremerhaven angekommen, am 12.12.2002 zugelassen und ich habe die am 23.12.2004 gekauft.
Es gibt für das Fahrzeug bestimmt Zollpapiere! Wenn das Fahrzeug dann länger als zwei Jahre hier von einem US-Bürger besessen wurde und dann verkauft wird, entfällt die Nachverzollung!
Die ist dann im "sogenannten" Haushaltsgut gewesen. Ich habe in den Staaten meinen BMW-Alpina auch so verkaufen dürfen. Müssen irgendwie bilaterale Abkommen sein.
Aber bei den offiziellen Stellen nachfragen kostet ja auch nichts bevor man kauft, oder?
Gruß
Friedel
NACHTRAG:
So günstig ist der Preis garnicht, wenn Ihr darüber nachdenkt oder in Betracht zieht, wie der Umrechenkurs Dollar-Euro ist! Das sind in Dollar über 40.000, richtig?
weil es so bei meiner Z06 so war. Die ist im Dezember 2002 in Bremerhaven angekommen, am 12.12.2002 zugelassen und ich habe die am 23.12.2004 gekauft.
Es gibt für das Fahrzeug bestimmt Zollpapiere! Wenn das Fahrzeug dann länger als zwei Jahre hier von einem US-Bürger besessen wurde und dann verkauft wird, entfällt die Nachverzollung!
Die ist dann im "sogenannten" Haushaltsgut gewesen. Ich habe in den Staaten meinen BMW-Alpina auch so verkaufen dürfen. Müssen irgendwie bilaterale Abkommen sein.
Aber bei den offiziellen Stellen nachfragen kostet ja auch nichts bevor man kauft, oder?
Gruß
Friedel
NACHTRAG:
So günstig ist der Preis garnicht, wenn Ihr darüber nachdenkt oder in Betracht zieht, wie der Umrechenkurs Dollar-Euro ist! Das sind in Dollar über 40.000, richtig?
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.