25.04.2007, 19:54
Also langsam glaube ich, hier wird einfach aneinander vorbeigeredet....
@Rainer
1.) Zentrierringe
Hast Du eigentlich einmal im Zubehörhandel nach Felgen angefragt?
Wie der Mijosch weiter oben schon geschrieben hat, werden von vielen (wahrscheinlich
den meisten) Herstellern, auch namhaften Fabrikaten, Felgen mit passenden Zentrierringen
ausgeliefert.
Warum heißt der Zentrierring wohl "Zentrierring"? Weil er die Felge bei der Montage exakt
auf der Nabe zentriert.
Weshalb soll darum hier etwas wegfliegen? Ich denke Kritik an der Verwendung von
Zentrierringen ist realitätsfremd, weil überall Praxis.
2.) Lochkreisadaption
Wenn die Felge bereits auf der Nabe zentriert ist, dann bleibt für die Befestigungsmuttern
nur noch die Aufgabe der "Befestigung"... Das machen die Adaptionsschrauben oder Muttern.
Die müssen nur noch die Felge auf der Nabe halten und das können sie, dank eines beweglichen Konus', trotz eines geringfügig abweichenden Lochkreis, problemlos.
Zumindest bis zu einer garantierten Abweichung (bei den mir bekannten Schrauben bis zu
2.5mm). Da bleibe ich mit meinen ca 0.3mm weit darunter.
Damit da nichts wegfliegen kann, hat der TÜV Biegeumlauf und Schnellaufprüfungen mit
anschließender Anrißprobe gemacht. Das Gutachten stelle ich auf Wunsch zur Verfügung.
Zur Ergänzung: Die Nabenzentrierung trägt NICHT das Fahrzeuggewicht, sondern dient
eben nur zur Zentrierung. Zentrierringe sind im Maschinenbau völlig übliche Lösungen.
Wenn das alles nicht genügt:
Diese "windige Abnahme von irgendeinem TÜV-Prüfer" wurde durchgeführt von einer
hessischen TÜV-Niederlassung und zwar vom Leiter der TÜV-Niederlassung selbst.
Die Gutachten zu den Lochkreisadaptionsschrauben liegen mir vor.
Ich biete an:
Wenn wirklich jemand interessiert ist und das Thema technisch fundiert diskutieren möchte, dann stelle ich - nach Rückfrage - den Kontakt mit dem Prüfer her.
Von Panikmache ala "hast Du schon mal ein Rad wegfliegen sehen" oder Verunglimpfung
unbekannter Dritter ala "Kernschrott, eingetragen von irgendeinem TÜV-Prüfer" bitte ich
abzusehen. Das sind nämlich keine Argumente!
Irritierte Grüße, Holger
@Rainer
1.) Zentrierringe
Hast Du eigentlich einmal im Zubehörhandel nach Felgen angefragt?
Wie der Mijosch weiter oben schon geschrieben hat, werden von vielen (wahrscheinlich
den meisten) Herstellern, auch namhaften Fabrikaten, Felgen mit passenden Zentrierringen
ausgeliefert.
Warum heißt der Zentrierring wohl "Zentrierring"? Weil er die Felge bei der Montage exakt
auf der Nabe zentriert.
Weshalb soll darum hier etwas wegfliegen? Ich denke Kritik an der Verwendung von
Zentrierringen ist realitätsfremd, weil überall Praxis.
2.) Lochkreisadaption
Wenn die Felge bereits auf der Nabe zentriert ist, dann bleibt für die Befestigungsmuttern
nur noch die Aufgabe der "Befestigung"... Das machen die Adaptionsschrauben oder Muttern.
Die müssen nur noch die Felge auf der Nabe halten und das können sie, dank eines beweglichen Konus', trotz eines geringfügig abweichenden Lochkreis, problemlos.
Zumindest bis zu einer garantierten Abweichung (bei den mir bekannten Schrauben bis zu
2.5mm). Da bleibe ich mit meinen ca 0.3mm weit darunter.
Damit da nichts wegfliegen kann, hat der TÜV Biegeumlauf und Schnellaufprüfungen mit
anschließender Anrißprobe gemacht. Das Gutachten stelle ich auf Wunsch zur Verfügung.
Zur Ergänzung: Die Nabenzentrierung trägt NICHT das Fahrzeuggewicht, sondern dient
eben nur zur Zentrierung. Zentrierringe sind im Maschinenbau völlig übliche Lösungen.
Wenn das alles nicht genügt:
Diese "windige Abnahme von irgendeinem TÜV-Prüfer" wurde durchgeführt von einer
hessischen TÜV-Niederlassung und zwar vom Leiter der TÜV-Niederlassung selbst.
Die Gutachten zu den Lochkreisadaptionsschrauben liegen mir vor.
Ich biete an:
Wenn wirklich jemand interessiert ist und das Thema technisch fundiert diskutieren möchte, dann stelle ich - nach Rückfrage - den Kontakt mit dem Prüfer her.
Von Panikmache ala "hast Du schon mal ein Rad wegfliegen sehen" oder Verunglimpfung
unbekannter Dritter ala "Kernschrott, eingetragen von irgendeinem TÜV-Prüfer" bitte ich
abzusehen. Das sind nämlich keine Argumente!
Irritierte Grüße, Holger
In Memoriam Thomas W. (MadTom)