27.04.2007, 11:39
Hallo Frank,
Das Fahrzeuggewicht wird durch den Reibschluß zwischen Felge und Auflagefläche getragen.
Das bedeutet, durch die hohen Apresskräfte der Radschrauben entsteht eine kraftschlüssige
Verbindung zwischen diesen Bauteilen, die auch senkrecht zur Schraubenachse belastet
werden darf (Solche Kräfte wurden die Schraube ansonsten abscheren).
Das ist auch der Grund, weshalb man die Radauflagefläche NICHT fetten sollte. Ansonsten
wird der Reibwert zwischen den beiden Flächen u.U. halbiert und die Gefahr des Abscherens
der Radschrauben kann entstehen.
Wenn Du zwei solche Reibschlüsse "in Reihe schaltest" durch eine Spurplatte, dann gibt es
halt einen neuralgischen Punkt mehr.
Habe ich das vernünftig erklärt?
Viele Grüße, Holger
Das Fahrzeuggewicht wird durch den Reibschluß zwischen Felge und Auflagefläche getragen.
Das bedeutet, durch die hohen Apresskräfte der Radschrauben entsteht eine kraftschlüssige
Verbindung zwischen diesen Bauteilen, die auch senkrecht zur Schraubenachse belastet
werden darf (Solche Kräfte wurden die Schraube ansonsten abscheren).
Das ist auch der Grund, weshalb man die Radauflagefläche NICHT fetten sollte. Ansonsten
wird der Reibwert zwischen den beiden Flächen u.U. halbiert und die Gefahr des Abscherens
der Radschrauben kann entstehen.
Wenn Du zwei solche Reibschlüsse "in Reihe schaltest" durch eine Spurplatte, dann gibt es
halt einen neuralgischen Punkt mehr.
Habe ich das vernünftig erklärt?
Viele Grüße, Holger
In Memoriam Thomas W. (MadTom)