01.05.2007, 18:39
Zitat:Original von Feuerwehr
Jochen, zu 100 Oktan habe ich doch oben etwas geschrieben...
Und die Klopfregelung erfolgt bei halbwegs modernen Motoren derart schnell und feinfühlig, dass das schon im Ansatz unterbunden wird. Und zwar von Umdrehung zu Umdrehung immer wieder aufs neue. Weiß einer, wie die Klopfsensorik bei der Z06 aussieht?
Messungen auf dem Prüfstand sind ziemlich witzlos, da dort andere thermische Bedingungen herrschen als bei 280 auf der BAB.
.
Leider funktioniert die Klopfregelung bei unseren Motoren nicht so schnell wie Du es beschreibst. Es dauert teilweise bis zu 10 Sekunden bis das PCM die Zündung schrittweise so weit herausgenommen hat bis Klopfen gleich 0 ist. Kann Dir gerne die Datenblätter, bzw. Klopfmessungen von allen gemessenen Fahrzeugen zeigen.
Diese Regelungsmechanismen sind durchaus auch auf "Real Live" Fahrten zu übertragen, und ich habe diese auch schon selbst bei fahrten auf der BAB nachgemessen! Die Klopfregelung ist die gleiche wie auf dem Prüfstand, die Regelung verläuft absolut gleich. Warum sollte sie sich auch davon unterscheiden?
Bei der C6 Z06 sind diese Regelungseinrichtungen gleich denen aller ab 1997 gebauten LSx Motoren ausgelegt. Zwei Klopfsensoren die zwischen Motorblock und Ansaugbrücke montiert sind überwachen einen bestimmten Frequenzbereich der Klopfen signalisiert.
Deine Ausführungen zu dem 100 Oktan Saft hab ich natürlich gelesen, und finde sie sehr interessant. Was mich wundert: Warum verkaufen ESSO und BP (und die ganzen n"freien" Tankstellen) dann ihren Sprit nicht auch mit dem "OktanPlus" Aufschlag als 100 Oktan Saft (für 10 cant mehr pro Liter) wenn dort auch 100 Oktan Sprit aus der Zapfsäule fliesst, jedoch nur 98 Oktan draufsteht... ?
Behaupte ja nicht das Du unrecht hast, verstehe da aber nicht die Logik?!?