02.05.2007, 15:42
@ Jens Tille:
Hi, erst mal eine Info für Dich: Ich besitze eine early 1980er C3 und keine C4.
Ich komme ein bisschen mit Spannung, Strom und elektronik klar.
Die Relaisangaben geben den normalen Arbeitsbereich an.
10 Watt sind dann bei Deinem Relais die garantierte minimale Funktionsgewärleistung.
Folglich dürfte es auch schon bei 8 Watt oder 6 Watt arbeiten, aber die korrekte Funktion wird dann nicht sicher gestellt.
Du hast nun anscheinend das Pech, das Dein Relais schon bei ca. 4 Watt arbeitet, wenn es elektrisch angestossen wurde.
Du brauchst einen elektrischen Schaltplan von Deiner Corvette (Baujahr).
Nur mit diesem kannst Du die "Schleichwege" auseinander fusseln und Gegenmassnahmen einleiten.
Und dann must Du noch Wissen, ob diese recht hohe Stromaufnahme am CCM korrekt ist.
Warum braucht das CCM dieses "Spannungssignal hinter dem Flasher"?
Wenn ich etwas ändern möchte, kontrolliere ich mit dem Schaltplan zuerst die möglichen "Nebenefekte".
Das dauert zwar im Vorfeld recht lange, verschont mich aber überwiegend vor "ungewünschten Nebenefekten" und Fehlern.
Es ist sehr gut möglich, das mit dem 2-Poligen elektronischen US-Flasher alles normal funktioniert.
Genauso besteht die Möglichkeit, das dieser momentane Fehler weiterhin besteht.
Schreibe an den Vertreiber dieses US-Flashers eine nette eMail und frage nach der Austauschmöglichkeit bei einer C4 nach.
Die sind Irre-Nett und haben mir sehr schnell geantwortet.
Trotzdem brauchst Du gültige Schaltpläne!!
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Hi, erst mal eine Info für Dich: Ich besitze eine early 1980er C3 und keine C4.
Ich komme ein bisschen mit Spannung, Strom und elektronik klar.
Die Relaisangaben geben den normalen Arbeitsbereich an.
10 Watt sind dann bei Deinem Relais die garantierte minimale Funktionsgewärleistung.
Folglich dürfte es auch schon bei 8 Watt oder 6 Watt arbeiten, aber die korrekte Funktion wird dann nicht sicher gestellt.
Du hast nun anscheinend das Pech, das Dein Relais schon bei ca. 4 Watt arbeitet, wenn es elektrisch angestossen wurde.
Du brauchst einen elektrischen Schaltplan von Deiner Corvette (Baujahr).
Nur mit diesem kannst Du die "Schleichwege" auseinander fusseln und Gegenmassnahmen einleiten.
Und dann must Du noch Wissen, ob diese recht hohe Stromaufnahme am CCM korrekt ist.
Warum braucht das CCM dieses "Spannungssignal hinter dem Flasher"?
Wenn ich etwas ändern möchte, kontrolliere ich mit dem Schaltplan zuerst die möglichen "Nebenefekte".
Das dauert zwar im Vorfeld recht lange, verschont mich aber überwiegend vor "ungewünschten Nebenefekten" und Fehlern.
Es ist sehr gut möglich, das mit dem 2-Poligen elektronischen US-Flasher alles normal funktioniert.
Genauso besteht die Möglichkeit, das dieser momentane Fehler weiterhin besteht.
Schreibe an den Vertreiber dieses US-Flashers eine nette eMail und frage nach der Austauschmöglichkeit bei einer C4 nach.
Die sind Irre-Nett und haben mir sehr schnell geantwortet.
Trotzdem brauchst Du gültige Schaltpläne!!
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI