08.05.2007, 19:04
Die von Graben-Blondie zitierte Beurteilung in Auto Bild 7/2005 des Journalisten Nikolaus Eickmann (ein wirklicher Chlaus) kann ich bei aller Gutmütigkeit so nicht stehen lassen. Ich muss es los werden. Wenn den Deutschen nicht viel negatives einfällt, dann findet man an der Verarbeitung immer was. Innenraum soll aussehen, als hätte man Reste verarbeitet. Eine Beleidigung sondergleichen. Der Journalist muss besoffen gewesen sein. Sicher hat der Innenraum nicht das Niveau eines Aston Martin, aber mit einem Porsche in der Grundausstattung kann er es noch allemal aufnehmen. Die Materialien sollen eine Zumutung sein. Ich finde die Beurteilung dieses kotzbrockigen Journalisten eine Zumutung. Bei meiner C5 1998 haben sich die Innenraum-Materialien auf jeden Fall bestens bewährt und präsentieren sich inkl. Ledersitze nach 9 Jahren neuwertig. Wo soll da die Zumutung liegen ? Es muss nicht alles Leder, sondern auch praktisch sein. Das BOSE-Soundsystem wird kritisiert, die Hi-Fi-Komponenten sollen anfällig sein. Ich bin mit dem Sound mehr als zufrieden und meine Hi-Fi-Komponenten funktionieren nach 9 Jahren noch tadellos. Meine Kraftstoff-Anzeige funktioniert tadellos und präzise. Die Benzinpumpe hat mich in den 9 Jahren noch nie im Stich gelassen. Auch der kritisierte hohe Wertverlust stimmt überhaupt nicht, das Gegenteil ist der Fall.
Ich für meinen Teil teile die Beurteilung dieses äusserst fragwürdigen Journalisten in keiner Art und Weise. Aber in deutschen Zeitschriften habe ich auch noch selten nur annähernd objektive Beurteilungen von nicht deutschen Automobilen erlebt. Wenn nichts gescheites gefunden wird, so wird immer an Mist herumgenörgelt.
Ich für meinen Teil teile die Beurteilung dieses äusserst fragwürdigen Journalisten in keiner Art und Weise. Aber in deutschen Zeitschriften habe ich auch noch selten nur annähernd objektive Beurteilungen von nicht deutschen Automobilen erlebt. Wenn nichts gescheites gefunden wird, so wird immer an Mist herumgenörgelt.