17.01.2003, 18:51
Hallo Günther,
Das mit dem Säurebad wollte ich auch meinem Rahmen nicht
antun.
Habe in meiner Region einen Sandstrahlbetrieb gefunden,
der auch gleichzeitig Flammverzinken durchführt.
Die Firma hat meinen Rahmen, ohne Vorarbeiten durch mich,
mit einem Lastwagen abgeholt, den Rahmen sandgestrahlt
und nach dem Reinigen mit starker Druckluft sofort (wichtig)
flammverzinkt.
Die Hohlräume des Rahmens waren gottseidank überhaupt
nicht rostig. Habe sie deshalb mit einem Hohlraumschutz (Teroson)
sorgfältig ausgespritzt.
Durch das flammverzinken entsteht eine relativ rauhe Oberfläche,
da bleibt die Farbe sehr gut haften.
Zum Schluß hab ich den Rahmen mit einem guten Kunstharzlack
mehrmals gestrichen.
Das Transportieren, Sandstrahlen und Flammverzinken hat mich
damals (1991) ca. 800 DM gekostet.
Gruß Frankie76
Das mit dem Säurebad wollte ich auch meinem Rahmen nicht
antun.
Habe in meiner Region einen Sandstrahlbetrieb gefunden,
der auch gleichzeitig Flammverzinken durchführt.
Die Firma hat meinen Rahmen, ohne Vorarbeiten durch mich,
mit einem Lastwagen abgeholt, den Rahmen sandgestrahlt
und nach dem Reinigen mit starker Druckluft sofort (wichtig)
flammverzinkt.
Die Hohlräume des Rahmens waren gottseidank überhaupt
nicht rostig. Habe sie deshalb mit einem Hohlraumschutz (Teroson)
sorgfältig ausgespritzt.
Durch das flammverzinken entsteht eine relativ rauhe Oberfläche,
da bleibt die Farbe sehr gut haften.
Zum Schluß hab ich den Rahmen mit einem guten Kunstharzlack
mehrmals gestrichen.
Das Transportieren, Sandstrahlen und Flammverzinken hat mich
damals (1991) ca. 800 DM gekostet.
Gruß Frankie76