04.06.2007, 21:27
Hallo Uwe,
bei dem Kabelbrand entzündete sich das Öl für die Schmierung der Gleichstromlichtmaschine, und der Regler für die Lichtmaschine. Nach dem Löschen (Feuerlöscher 2 kg, griffbereit vor dem Beifahrersitz) konnte sofort die Batterie abgeklemmt werden. Mittlerweile habe ich einen Trennschalter eingebaut!
Bei dem anderen Fahrzeugbrand (nach einem Frontalzusammenstoss) hielten weitere Fahrzeuge an und versuchten mein brennendes Fahrzeug zu Löschen. Durch diese kleine Unterbrechung des Brandes, gelang es mir noch die Beifahrertür rauszutreten und über die Beifahrerseite das Fahrzeug zu verlassen. Das Fahrzeug, nur 6 Monate alt, ist dann komplett abgebrannt.
Du siehst es geht um den Erhalt von Menschenleben und von Kulturgut (C1)!
Deshalb ist ein Feuerlöscher notwendig, auch wenn er ein paar Gramm wiegt.
Gruß
HenryM.
PS: Einen Tag später ist auf der A6 Richtung Nürnberg ein Bus verunfallt, dabei sind mehrere Personen verbrannt.
bei dem Kabelbrand entzündete sich das Öl für die Schmierung der Gleichstromlichtmaschine, und der Regler für die Lichtmaschine. Nach dem Löschen (Feuerlöscher 2 kg, griffbereit vor dem Beifahrersitz) konnte sofort die Batterie abgeklemmt werden. Mittlerweile habe ich einen Trennschalter eingebaut!
Bei dem anderen Fahrzeugbrand (nach einem Frontalzusammenstoss) hielten weitere Fahrzeuge an und versuchten mein brennendes Fahrzeug zu Löschen. Durch diese kleine Unterbrechung des Brandes, gelang es mir noch die Beifahrertür rauszutreten und über die Beifahrerseite das Fahrzeug zu verlassen. Das Fahrzeug, nur 6 Monate alt, ist dann komplett abgebrannt.
Du siehst es geht um den Erhalt von Menschenleben und von Kulturgut (C1)!
Deshalb ist ein Feuerlöscher notwendig, auch wenn er ein paar Gramm wiegt.
Gruß
HenryM.
PS: Einen Tag später ist auf der A6 Richtung Nürnberg ein Bus verunfallt, dabei sind mehrere Personen verbrannt.