29.06.2007, 21:57
Ich habe vor ca. 3 Jahren auch die Produktpalette von Zaino kommen lassen. Als ich dann gelesen habe, welchen Aufwand man damit betreiben sollte, ist mir der Appetit auf das einreiben, einwirken lassen und abreiben gründlich vergangen. Ich halte mich nach wie vor an die auf dem Markt erhältlichen handelsüblichen Produkte wie Turtle Wax oder auch einmal Sonax. Für meine Ansprüche genügen diese vollauf. Jedenfalls sieht meine C5 1998 nach 9 Jahren praktisch noch wie neu aus. Einmal im Jahr wird eingewachst, nicht mehr und nicht weniger.
Auch die Ledersitze meiner 9-jährigen C5 können sich noch absolut sehen lassen inklusive der Seitenwülste. Auch hier gilt für mich: Ein Mal pro Jahr behandeln mit einem Lederpflegemittel gemäss Herstellervorschrift und zwar benutze ich seit ca. 3 Jahren noch dieselbe Lederlotion von Turtle Wax für Fr. 13.90 (ca. Euro 8.--) Vor Turtle Wax-Lederlotion benutzte ich ein sündhaft teures Lederpflegemittel (ca. 5x teurer als Turtle Wax-Lederlotion) aber es war in meinen Augen keinen Dreck besser. Im Gegenteil, die Leder-Emulsion von Turtle-Wax lässt sich eindeutig besser verarbeiten und wird von Leder intensiver aufgenommen.
Meine Meinung: Warum muss es immer teuer sein, wenn es bedeutend preiswerter auch geht ?
Auch die Ledersitze meiner 9-jährigen C5 können sich noch absolut sehen lassen inklusive der Seitenwülste. Auch hier gilt für mich: Ein Mal pro Jahr behandeln mit einem Lederpflegemittel gemäss Herstellervorschrift und zwar benutze ich seit ca. 3 Jahren noch dieselbe Lederlotion von Turtle Wax für Fr. 13.90 (ca. Euro 8.--) Vor Turtle Wax-Lederlotion benutzte ich ein sündhaft teures Lederpflegemittel (ca. 5x teurer als Turtle Wax-Lederlotion) aber es war in meinen Augen keinen Dreck besser. Im Gegenteil, die Leder-Emulsion von Turtle-Wax lässt sich eindeutig besser verarbeiten und wird von Leder intensiver aufgenommen.
Meine Meinung: Warum muss es immer teuer sein, wenn es bedeutend preiswerter auch geht ?