08.07.2007, 17:44
Ich habe mir eine Metallbandsäge gekauft die sowohl die Möglichkeit des 230V Betriebes als auch die Nutzung von 400V ermöglicht. Hierzu hat die Maschine keinen montierten Stromstecker, sondern nur 4 offene Kabelschuhe zum Anschluss eines geeigneten Steckern (Schuko oder 400V Starkstromstecker, je nachdem wie man die Maschine nutzen möchte).
Unten hab ich die Anschlussdiagramme die der Maschine beilagen eingescannt.
Ein paar Fragen an die Profis:
1. Wie würdet Ihr die Maschine betreiben 230V oder 400V? Beides ist in meiner Werkstatt vorhanden.
2. Wo liegen Vor/Nachteile vom Betrieb mit 230V/400V (die Maschine hat 370 Watt Leistung)
3. Ich kenne normalerweise nur 5 polige Drehstromanschlüsse (L1, L2, L3, N und Erde). Wie sind die Kabel respektive an diese Litzen anzuschliessen? (L1 an welche Farbe, L2 an welche Farbe usw.). Ich kenne die 5polige Normung, bin jedoch nicht sicher wie dies nun mit nur 4 Kabeln ausschaut.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Jochen
Unten hab ich die Anschlussdiagramme die der Maschine beilagen eingescannt.
Ein paar Fragen an die Profis:
1. Wie würdet Ihr die Maschine betreiben 230V oder 400V? Beides ist in meiner Werkstatt vorhanden.
2. Wo liegen Vor/Nachteile vom Betrieb mit 230V/400V (die Maschine hat 370 Watt Leistung)
3. Ich kenne normalerweise nur 5 polige Drehstromanschlüsse (L1, L2, L3, N und Erde). Wie sind die Kabel respektive an diese Litzen anzuschliessen? (L1 an welche Farbe, L2 an welche Farbe usw.). Ich kenne die 5polige Normung, bin jedoch nicht sicher wie dies nun mit nur 4 Kabeln ausschaut.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Jochen