09.07.2007, 16:06
Zitat:Original von STRUPPI
Hallo Frank,
zum einem hast Du den Cosinus Phi für den Phasenstrom und den Wirkungsgrad in Deiner Rechnung vergessen, zum anderen ist Deine Darstellung nicht ganz richtig.
Auch hast Du den Anlaufstrom vergessen (wenn es schon genauer sein soll).
Also ist der Phasenstrom höher, als von Dir im Beispiel angegeben.
Die angegebene Leistungsabgabe "Watt" bezieht sich auf den Motor-Wellenstumpf (Motorwelle).
Der echte Stromverbrauch (Scheinstrom) bei Betriebswarmer Maschine ist fast immer auf dem Typenschild des Motors zu finden.
@ Jochen
Vergesse bitte nicht den Motor-Schutzschalter.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Mahlzeit Struppi,
Ich verstehe sehr wohl was Du sagen willst, aber meinst Du nicht dass alle die mit Elektrotechnik gar nichts am Hut haben damit nicht ein wenig überfordert sind wenn man noch tiefer in die Materie einsteigen?
Ich denke eine grundlegende Darstellung zur möglichst einfachen Erklärung dass ein 3 phasig angeschlossener Motor das Netz symmetrisch und die einzelnen Phasen mit weniger Strom belastet, reicht aus.
Zur Not können wir ja den Motor aufschrauben, den Sternpunkt herausführen und eine Stern/Dreieck Anlaufsteuerung basteln. Nee, besser ein elektronisches Sanftanlaufgerät mit Drehzahlregelung für satte 370W Abgabeleistung. Aber nur mit verchromten Edelbrook Ventideckeln, is klar
tse tse, ich hatte schon Angst das meine Antwort zu überheblich klingt, aber da gibt es immer einen der es noch besser weiß.