18.07.2007, 09:30
Dank Alex für die Ergänzungen.
Ich habe festgestellt das Größenangaben bei Schraubverbindungen manchmal von Modelljahr zu Modelljahr variieren können. Ich prüfe nochmal Deine Angaben und werde sie in die Anleitung einarbeiten. Evtl. mit dem Vermerk das es u.U. verschiedenen Größen der Schraubverbindungen geben kann...

Viele Grüße
Jochen
PS. die hinteren Bremsscheiben können oft heftig eingelaufen sein. Dann liegt es häufig an der im inneren der Scheibe eingearbeiteten Bremstrommel für die Handbremse. Um das Teil abzubekommen muss man u.U. an einem Rändelrad im inneren der Handbremseinrichtung entsprechend die Beläge von der Lauffläche der Bremstrommel wegdrehen. Muss mal schauen das ich davon bei nächsten mal ein paat Bilder mache und sie dazu stelle...
Ich habe festgestellt das Größenangaben bei Schraubverbindungen manchmal von Modelljahr zu Modelljahr variieren können. Ich prüfe nochmal Deine Angaben und werde sie in die Anleitung einarbeiten. Evtl. mit dem Vermerk das es u.U. verschiedenen Größen der Schraubverbindungen geben kann...

Viele Grüße
Jochen
PS. die hinteren Bremsscheiben können oft heftig eingelaufen sein. Dann liegt es häufig an der im inneren der Scheibe eingearbeiteten Bremstrommel für die Handbremse. Um das Teil abzubekommen muss man u.U. an einem Rändelrad im inneren der Handbremseinrichtung entsprechend die Beläge von der Lauffläche der Bremstrommel wegdrehen. Muss mal schauen das ich davon bei nächsten mal ein paat Bilder mache und sie dazu stelle...