19.07.2007, 12:08
Zitat:Ich würde das EGR Ventil erstmal nur deaktivieren und prüfen ob das Ding zu ist.
Das habe ich auch mal versucht, den Abgaskanal zum EGR Ventil mit einem Kupferblech zu verschließen. Nach ein paar Minuten fahrt ging die Motorstörlampe SES an.
Habe dann im Service Manual gelesen das, das ECM die Funktion über einen Temperaturfühler prüft.
Es öffnet das EGR Ventil und prüft ob die Temperatur im Ansaugsystem steigt. (Es werden heiße Abgase angesaugt)
Ist das nicht der Fall, geht die SES Lampe an.
Die mechanische Funktion des EGR Ventil läßt sich einfach mit einem Schlauch und dem Mund prüfen. (etwas unterdruck erzeugen)
Unterm Plenum sitz noch ein Magnetventil was den Unterdruck zum EGR frei gibt.
Meistens reicht das reinigen des EGR Ventil aus.
neue Dichtungen besorgen
Plenum abbauen
EGR Ventil prüfen
Funktion des Magnetventil prüfen
Wenn noch die ersten O-Ringe an den Einspritzdüsen eingebaut sind, auch diese
gleich erneuern. (beugt der Brandgefahr ungemein vor)
Gruss
Raimund