26.07.2007, 13:13
Hallo Frank,
von Rostumwandlern halte ich auch nicht viel, denn das diese teilweise die Rostbildung begünstigen, ist mir auch zu Ohren gekommen.
Wichtig ist, dass der Rost entweder komplett beseitigt oder aber versiegelt wird. In den 70er Jahren hat es da ganz lustige Entwicklungen gegeben, mir ist nicht bekannt, ob daraus hinterher noch was geworden ist, aber eine Firma bot an, Hohlräume auszuschäumen mit PU. Ich nehme an, heutzutage ist das, wollte man es machen, viel einfacher, denn diesen Schaum gibt es ja im Baumarkt aus der Dose.
Man warb damals mit dem absoluten Luftabschluß ( das kann ich mir auch vorstellen ) und mit der Verwindungssteifheit, die die behandelten Werkstücke bekamen. Schein gut zu sein, aber irgendwie habe ich mich davor gescheunt, den Rahmen meines Fahrzeuges auszuschäumen. Vielleicht hast Du auch mal etwas von dieser Methode gehört.
MfG
Peter
von Rostumwandlern halte ich auch nicht viel, denn das diese teilweise die Rostbildung begünstigen, ist mir auch zu Ohren gekommen.
Wichtig ist, dass der Rost entweder komplett beseitigt oder aber versiegelt wird. In den 70er Jahren hat es da ganz lustige Entwicklungen gegeben, mir ist nicht bekannt, ob daraus hinterher noch was geworden ist, aber eine Firma bot an, Hohlräume auszuschäumen mit PU. Ich nehme an, heutzutage ist das, wollte man es machen, viel einfacher, denn diesen Schaum gibt es ja im Baumarkt aus der Dose.
Man warb damals mit dem absoluten Luftabschluß ( das kann ich mir auch vorstellen ) und mit der Verwindungssteifheit, die die behandelten Werkstücke bekamen. Schein gut zu sein, aber irgendwie habe ich mich davor gescheunt, den Rahmen meines Fahrzeuges auszuschäumen. Vielleicht hast Du auch mal etwas von dieser Methode gehört.
MfG
Peter
Peter 01