26.07.2007, 14:02
Hallo Peter,
neee, davon habe ich noch nichts gehört. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen dass ein Ausschäumen gut sein sollte. Ich habe zwar persönlich keine Erfahrungen aber ich würde es niemals machen.
Irgendwann kommt bestimmt Feuchtigkeit rein oder es bildet sich Kondensat und hält sich über Tage, Wochen, Monate und die Sauerei beginnt seinen Lauf zu nehmen.
Ich habe eher von dem Gegenteil gehört, das man die Öffnungen des Rahmens oder der Hohlräume niemals verstopfen soll, damit eine ordendliche Belüftung und Abtrocknung gewähreistet ist.
Meine Devise: Lieber gut mit Wachs geschützt und gut belüftet, damit die Feuchtigkeit wieder austrocknen kann. Und die Hohlräume eben in regelmässigen Abständen wieder mit Wachs behandeln.
Übrigends: Mein Dodge war noch original, das heisst ohne jeden Unterbodenschutz. Ich hatte den Unterboden damals mit einer speziellen seewasserfesten Farbe für Schiffe lackiert. (bekommt man leider nicht im normalen Handel) Nur die Radhäuser haben ein wenig Unterbodenwachs abbekommen. Das Auto sieht unten drunter immer noch aus wie ein Neuwagen.
Gruß
Frank
neee, davon habe ich noch nichts gehört. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen dass ein Ausschäumen gut sein sollte. Ich habe zwar persönlich keine Erfahrungen aber ich würde es niemals machen.
Irgendwann kommt bestimmt Feuchtigkeit rein oder es bildet sich Kondensat und hält sich über Tage, Wochen, Monate und die Sauerei beginnt seinen Lauf zu nehmen.
Ich habe eher von dem Gegenteil gehört, das man die Öffnungen des Rahmens oder der Hohlräume niemals verstopfen soll, damit eine ordendliche Belüftung und Abtrocknung gewähreistet ist.
Meine Devise: Lieber gut mit Wachs geschützt und gut belüftet, damit die Feuchtigkeit wieder austrocknen kann. Und die Hohlräume eben in regelmässigen Abständen wieder mit Wachs behandeln.
Übrigends: Mein Dodge war noch original, das heisst ohne jeden Unterbodenschutz. Ich hatte den Unterboden damals mit einer speziellen seewasserfesten Farbe für Schiffe lackiert. (bekommt man leider nicht im normalen Handel) Nur die Radhäuser haben ein wenig Unterbodenwachs abbekommen. Das Auto sieht unten drunter immer noch aus wie ein Neuwagen.
Gruß
Frank