03.08.2007, 23:34
Bis Bj. 2000 wurden die Sitze überwiegend in echtem Leder gemacht. Die Rückseiten waren aber immer Vinyl (Kunstleder). Ab Bj. 2000/1 wurden zur besseren Haltbarkeit die Wangen an der Lehne und Sitzfläche ebenfalls aus Vinyl gemacht. Das sind die Bereiche, wo das Leder bei unachtsamen Einsteigen häufig stark durchgewetzt wird.
Aber auch wenn es echtes Leder ist, ist es zwar weich, fühlt sich aber nicht so schön an, wie ich es woanders her kenne. Dirk hat "Porsche-Leder" und das ist ebenfalls weich und fühlt sich auch wie hochwertiges Leder an. Super Arbeit.
Mein Leder ist noch gut aber ich habe meinen Fahrersitz mit einem neuen originalen Kissen neu gepostert. Es ist kein Wunder, wenn nach 70000 km, bzw. 6 Jahren das Polster durch ist, denn der Schaumstoffkern liegt ohne einen Schutz direkt auf federnden Dräten, die wie ein Eierschneider den Schaum durchschneiden. GM muß halt sparen.
So konnte ich das natürlich nicht lassen und habe zusätzliches festes Leder zwischen den Drähten und dem Schaum gelegt.
Grüße
Ralph
Aber auch wenn es echtes Leder ist, ist es zwar weich, fühlt sich aber nicht so schön an, wie ich es woanders her kenne. Dirk hat "Porsche-Leder" und das ist ebenfalls weich und fühlt sich auch wie hochwertiges Leder an. Super Arbeit.
Mein Leder ist noch gut aber ich habe meinen Fahrersitz mit einem neuen originalen Kissen neu gepostert. Es ist kein Wunder, wenn nach 70000 km, bzw. 6 Jahren das Polster durch ist, denn der Schaumstoffkern liegt ohne einen Schutz direkt auf federnden Dräten, die wie ein Eierschneider den Schaum durchschneiden. GM muß halt sparen.
So konnte ich das natürlich nicht lassen und habe zusätzliches festes Leder zwischen den Drähten und dem Schaum gelegt.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.