30.08.2007, 17:32
Hallo Anton,
hier wurde diese Vertragsgeschichte angesprochen:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...t=kroymans
Interessant im Zusammenhang
https://europa.eu/rapid/pressReleasesAct...anguage=en
Die Auswirkungen hat den der Kunde zu ertragen, vorallem wenn dann das GM Zentrallager für Europa die fehlenden Teile erst in den Staaten "besorgen" muss. Dann wird sicher auch nicht der schnellste (da teuerste) Transportweg gesucht.
Und so kommt man dann schnell auf derartige Lieferzeiten.
Gruß
Tom
hier wurde diese Vertragsgeschichte angesprochen:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...t=kroymans
Interessant im Zusammenhang
https://europa.eu/rapid/pressReleasesAct...anguage=en
Zitat: BMW und GM erlauben es schließlich, dass Vertragswerkstätten nicht zwangsläufig ein eigenes Lager auf ihrem Betriebsgelände unterhalten. Verlangt wird zwingend nur noch, dass häufig nachgefragte Ersatzteile für das so genannte „Thekengeschäft“ vor Ort vorrätig sein müssen. Diese Klarstellungen und Anpassungen ermöglichen Kooperationen zwischen Vertragswerkstätten, etwa zwecks gemeinsamem Einkauf und / oder gemeinsamer Lagerhaltung von Ersatzteilen; dies kann dazu beitragen, materielle, personelle und finanzielle Ressourcen für die Beschaffung von Ersatzteilen anderer Hersteller freizusetzen und damit die Auswahl an Ersatzteilen für die Verbraucher zu vergrößern.
Die Auswirkungen hat den der Kunde zu ertragen, vorallem wenn dann das GM Zentrallager für Europa die fehlenden Teile erst in den Staaten "besorgen" muss. Dann wird sicher auch nicht der schnellste (da teuerste) Transportweg gesucht.
Und so kommt man dann schnell auf derartige Lieferzeiten.
Gruß
Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz.