14.09.2007, 16:33
Hallo
Ich habe den 650er DB etliche Jahre, nen 750er DB und 850er DB für nen Sommer gefahren.
Der 650er DB war der am wenigsten Anfällige für Bremsmanöver usw, die grösseren waren sehr anfällig und verschlucken usw war gang und gebe.
Ganz loswerden wurde ich das Problem nie, aber man kanns mehr oder weniger gut in den Griff bekommen. Musst etwas experimentieren. Den Schwimmerstand etwas senken, probieren. Wenn nicht gut oder gar schlimmer, den Stand erhöhen und so weiter. Irgendwo findet man den optimalen Stand. Natürlich muss der Leerlauf optimal eingestellt sein, was die Zündung mit einschliesst.
Am glücklichsten bin ich momentan mit der Tripower Anlage. Ist am wenigsten anfällig bei Vollbremsungen. Weiss der Guckuck , warum. Ist auch ur ein Holley, primary 300 CFM.
Ausserdem darf kein Spiel in der Gasklappe sein, da diese sonst verschieden abschkiesst. Dies führt z.B. bei einer Vollbresmung dazu, dass man das Gaspedal abrupt loslässt, wodurch es zuknallt und eben im Falle von Spiel dann in einer gänzlich anderen Position steht, als wenn man es langsam auf zu kommen lässt. Dadurch hat man einen gänzlich anderen, vielleicht sehr viel geringeren Leerlauf und mit der schwappenden Schwimmerkammer zusammen ist der Motor dann aus.
MfG. Günther
Ich habe den 650er DB etliche Jahre, nen 750er DB und 850er DB für nen Sommer gefahren.
Der 650er DB war der am wenigsten Anfällige für Bremsmanöver usw, die grösseren waren sehr anfällig und verschlucken usw war gang und gebe.
Ganz loswerden wurde ich das Problem nie, aber man kanns mehr oder weniger gut in den Griff bekommen. Musst etwas experimentieren. Den Schwimmerstand etwas senken, probieren. Wenn nicht gut oder gar schlimmer, den Stand erhöhen und so weiter. Irgendwo findet man den optimalen Stand. Natürlich muss der Leerlauf optimal eingestellt sein, was die Zündung mit einschliesst.
Am glücklichsten bin ich momentan mit der Tripower Anlage. Ist am wenigsten anfällig bei Vollbremsungen. Weiss der Guckuck , warum. Ist auch ur ein Holley, primary 300 CFM.
Ausserdem darf kein Spiel in der Gasklappe sein, da diese sonst verschieden abschkiesst. Dies führt z.B. bei einer Vollbresmung dazu, dass man das Gaspedal abrupt loslässt, wodurch es zuknallt und eben im Falle von Spiel dann in einer gänzlich anderen Position steht, als wenn man es langsam auf zu kommen lässt. Dadurch hat man einen gänzlich anderen, vielleicht sehr viel geringeren Leerlauf und mit der schwappenden Schwimmerkammer zusammen ist der Motor dann aus.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
