05.10.2007, 02:11
Zitat:Original von Corvette.ZR1
Hallo Dieter,
das ist die Firma die einen Reparatur und return Service anbieten.
Ich weis aber nicht ob die Firma seriös ist.
Die könnten die ECMs reparieren, ein Angebot habe von denen bekommen.
Die treten ab im WWW noch unter 20 – 30 Anderen Adressen auf,
was mir sehr bedenklich erscheint und bevor ich 500 – 600 Euro in den
Sand setze, wollte ich erst eine Auskunft einholen.
Aber weder im US Corvetteforum noch im ZR-1 Forum scheint jemand die
Firma zu kennen.
Mit viel Glück bekomme ich ein Paket mit vielen neuen ACDelco ZR-1 ECMs,
die UPS Versandanzeige habe ich schon bekommen, das Montag das Paket
zugestellt werden soll, ich weis nur noch nicht wie viele ECMs im Paket sind.
Hatte überhaupt nicht damit gerechnet, das jemand noch welche liegen hat.
Dann habe ich erst mal ein paar in Reserve und kann mich in ruhe nach
einer Firma umsehen die defekte repariert.
Gruss
Raimund
Da hattest du ja gut daran getan dir ein ECM auf Lager zu legen. Hattest ja noch nie einen grösseren Defekt in all den Jahren mit deiner Lady wie du sagtest, jetzt wo doch mal was passiert ist zahlt es sich doch aus ein ordentliches privates Ersatzteilager anzulegen.Wenn denn mal ein gebrauchtes ECM angeboten wird ist dennoch noch relativ günstig zu bekommen in den USA. Möchte gar nicht wissen was ein neues von GM kosten würde wenn es noch lieferbar wäre.
Wie kommt es eigentlich, dass einfach das Steuergerät so kaputt gehen mit den Jahren kann bei der C4 ohne das man was gegen tun oder vorbeugen kann ?
Ich meine ich habe sonst sowas eigentlich von anderen Autos gleichen Alters persönlich eigentlich noch nicht gehört wenn man das Teil nicht anfässt.
Welche Art Defekt ist es denn dann eigentlich in der Regel, eine natürliche Alterserscheinung oder kommt sowas von anderen Einflüssen ?
p.s. die 90-93 ECMs sind identisch wenn ich das richtig in Erinnerung habe, oder brauche ich doch speziell das ECM des jeweiligen Modellbaujahres ?
MFG
Outlander
Full Engine Power - the "Lotus" Corvette