06.10.2007, 20:54
@LS1 Holger: Der Tipp, die Verkleidungen bei geschlossenen Klappen einzusetzen und dann den Deckel drauf zu schrauben ist sehr gut, habe ich heute Nachmittag bei Norman (passcor) gemacht und es hat hervorragend funktioniert.Betriebsblindheit sage ich da mal... Hätte ich auch drauf kommen können.
Ansonsten war der Einabu selbst auch bei ihm völlig problemlos, in 2 Stunden waren wir durch.
Bei Norman hat leider der Rost zugeschlagen, die Einstellgestänge waren so fest, das sie sich nicht bewegen lassen... Ich denke das bei ihm leider neue Träger fällig sind, so verrostete Gewinde habe ich noch nicht an einer Vette gesehen. Und dann noch in den Kunststoffrädern der Einstellung... echt ne super Konstruktion Also, an alle: ROSTLÖSER DRAUF!!!!! SO SCHNELL WIE MÖGLICH!!!
Das abschleifen der Verkleidung ist individuell, bei Norman passte das auf Anhieb.
Ich bin schon dabei, die Gussform der Klötzchen zu ändern und etwas mehr Spiel zu geben, bzw. mehr "Fleisch" an den Löchern. In Zukunft wir das nicht mehr auftreten, auch das sehr stramme Lager der Koppelstange bekommt 1/10 mehr Spiel, dann brauchts keinen Hammer mehr.
Sollte jemand Probleme damit haben, bekommt er Neue, sobald die Form fertig ist, aber auch das ausfräsen funktioniert ganz gut. Dann sollte aber geklebt werden, damit sie nicht abrutschen.
Bis dahin... Viel Spaß beim schrauben!
Gruß Dom,
der so langsam etwas entspannter wird und Nachts wieder schlafen kann...
Ansonsten war der Einabu selbst auch bei ihm völlig problemlos, in 2 Stunden waren wir durch.
Bei Norman hat leider der Rost zugeschlagen, die Einstellgestänge waren so fest, das sie sich nicht bewegen lassen... Ich denke das bei ihm leider neue Träger fällig sind, so verrostete Gewinde habe ich noch nicht an einer Vette gesehen. Und dann noch in den Kunststoffrädern der Einstellung... echt ne super Konstruktion Also, an alle: ROSTLÖSER DRAUF!!!!! SO SCHNELL WIE MÖGLICH!!!
Das abschleifen der Verkleidung ist individuell, bei Norman passte das auf Anhieb.
Ich bin schon dabei, die Gussform der Klötzchen zu ändern und etwas mehr Spiel zu geben, bzw. mehr "Fleisch" an den Löchern. In Zukunft wir das nicht mehr auftreten, auch das sehr stramme Lager der Koppelstange bekommt 1/10 mehr Spiel, dann brauchts keinen Hammer mehr.
Sollte jemand Probleme damit haben, bekommt er Neue, sobald die Form fertig ist, aber auch das ausfräsen funktioniert ganz gut. Dann sollte aber geklebt werden, damit sie nicht abrutschen.
Bis dahin... Viel Spaß beim schrauben!
Gruß Dom,
der so langsam etwas entspannter wird und Nachts wieder schlafen kann...
