12.02.2002, 23:09
Danke Stevie,
jetzt bin ich der Faulpelz,dieses "Manual" konnte ich mir sparen. Zu ergänzen wäre noch,daß der Ölkühler mit abenteuerlichen Plastikschrauben die jedoch durch den Wasserkühler passen und auch halten und jedem Set beiliegen befestigt wird.Empfehlung:Getriebeölkühler unbedingt!
@Helmut:Über die 95er weiß ich nicht Bescheid,möglicherweise hat man sich schon etwas einfallen lassen.Eine gute Wahl ist immer,wie Magic91 bereits schrieb,das ZF-Getriebe-eine deutsches 6-Gang Schaltgetriebe für die Corvette.Allerdings erfordert die Anpassung wohl eine Menge finanziellen Aufwand.Alles in allem hängt die Standfestigkeit des "normalen" TH 700 immer von der Fahrweise ab.Ein US-Car-Getriebe-Schrauber schrieb mal irgendwo im Netz:"Das beste ist,sich der amerikanischen Fahrweise anzupassen"..auf gut deutsch: Beschleunigung und Cruisen-ja...Dauerpower....nein.Allerdings gibt es mittlerweile auch Power-Kits für das TH 700.Teflon-Bremsbänder,verstärkte Lamellen und,und,und....
Ich selbst habe dieses Jahr 2 Getriebe(verschuldet oder unverschuldet-wen juckt`s?)verheizt-und pro Reparatur darf man gut und gerne zwischen 3500 und 4500 DM rechnen-je nach Schaden(mit Ein-und Ausbau).Unter anderem wurden auch als Fehler Überhitzung festgestellt!!(Siehe oben)
Viele Grüße Eckaat
_______________________________
***Kraft kommt von Kraftstoff!"***
jetzt bin ich der Faulpelz,dieses "Manual" konnte ich mir sparen. Zu ergänzen wäre noch,daß der Ölkühler mit abenteuerlichen Plastikschrauben die jedoch durch den Wasserkühler passen und auch halten und jedem Set beiliegen befestigt wird.Empfehlung:Getriebeölkühler unbedingt!
@Helmut:Über die 95er weiß ich nicht Bescheid,möglicherweise hat man sich schon etwas einfallen lassen.Eine gute Wahl ist immer,wie Magic91 bereits schrieb,das ZF-Getriebe-eine deutsches 6-Gang Schaltgetriebe für die Corvette.Allerdings erfordert die Anpassung wohl eine Menge finanziellen Aufwand.Alles in allem hängt die Standfestigkeit des "normalen" TH 700 immer von der Fahrweise ab.Ein US-Car-Getriebe-Schrauber schrieb mal irgendwo im Netz:"Das beste ist,sich der amerikanischen Fahrweise anzupassen"..auf gut deutsch: Beschleunigung und Cruisen-ja...Dauerpower....nein.Allerdings gibt es mittlerweile auch Power-Kits für das TH 700.Teflon-Bremsbänder,verstärkte Lamellen und,und,und....
Ich selbst habe dieses Jahr 2 Getriebe(verschuldet oder unverschuldet-wen juckt`s?)verheizt-und pro Reparatur darf man gut und gerne zwischen 3500 und 4500 DM rechnen-je nach Schaden(mit Ein-und Ausbau).Unter anderem wurden auch als Fehler Überhitzung festgestellt!!(Siehe oben)
Viele Grüße Eckaat
_______________________________
***Kraft kommt von Kraftstoff!"***