14.10.2007, 23:37
Hallo Kittie,
und willkommen im Forum
SikaFlex bekommst Du z.B. hier: https://segelladen.de/Inhalt-untergruppe...system.htm
Allerdings sind neue Dichtungen natürlich definitiv die bessere Wahl.
Die Verarbeitung von dem Zeug ist zwar recht einfach, aber da es schnell aushärtet und extremst klebrig ist, kann man auch schnell recht unschöne Ergebnisse erhalten. Außerdem ist die Oberfläche nach dem Aushärten immer noch stark haftend (zumindest wenn etwas längere Zeit mit einem gewissen Druck dagegen gepresst wird), weshalb ich die Oberfläche mit feinem Schleifpapier bearbeitet habe, das mindert diesen Effekt. Und man sollte 24 Stunden erstmal keinen Druck auf die bearbeiteten Stellen ausüben, um sicher zu gehen, dass alles ausgehärtet ist.
Außerdem muss die Oberfläche vor dem Aufbringen wirklich extrem sauber, vor allem Fett- und Staubfrei sein, sonst hält es nicht. Bei den Türdichtungen dürften erstmal 5-6 Durchgänge mit Reinigungsmitteln und Waschbenzin nötig sein.
Es ist aus meiner Sicht eine Low-Cost Lösung mit gewissen Nachteilen.
Mein Tip: Nimm die Dichtungen vom Frank
Viele Grüße und viel Spaß mit deiner Vette
Roland
und willkommen im Forum
Zitat:Original von Kittie
Das mit dem Sikaflex hört sich guuut an, da werd ich mich mal ganz schnell schlau machen. Danke für den Tip! Aber wenn du deine Türdichtungen wirklich verscherbeln willst, man-in-white, dann immer her damit! Irgendwann muss das ja eh mal sein.
SikaFlex bekommst Du z.B. hier: https://segelladen.de/Inhalt-untergruppe...system.htm
Allerdings sind neue Dichtungen natürlich definitiv die bessere Wahl.
Die Verarbeitung von dem Zeug ist zwar recht einfach, aber da es schnell aushärtet und extremst klebrig ist, kann man auch schnell recht unschöne Ergebnisse erhalten. Außerdem ist die Oberfläche nach dem Aushärten immer noch stark haftend (zumindest wenn etwas längere Zeit mit einem gewissen Druck dagegen gepresst wird), weshalb ich die Oberfläche mit feinem Schleifpapier bearbeitet habe, das mindert diesen Effekt. Und man sollte 24 Stunden erstmal keinen Druck auf die bearbeiteten Stellen ausüben, um sicher zu gehen, dass alles ausgehärtet ist.
Außerdem muss die Oberfläche vor dem Aufbringen wirklich extrem sauber, vor allem Fett- und Staubfrei sein, sonst hält es nicht. Bei den Türdichtungen dürften erstmal 5-6 Durchgänge mit Reinigungsmitteln und Waschbenzin nötig sein.
Es ist aus meiner Sicht eine Low-Cost Lösung mit gewissen Nachteilen.
Mein Tip: Nimm die Dichtungen vom Frank
Viele Grüße und viel Spaß mit deiner Vette
Roland