23.10.2007, 15:13
hallo,
ja klar - eine alte batterie ist viel empfindlicher bei kälte.
du kannst gucken ob es bei deiner batterie so kappen obendrauf gibt. 6 stück die man abhebeln oder abschrauben kann. da kannst du den säurestand kontrollieren und mit destilliertem wasser bis zur markierung nachfüllen. dann die batterie einen tag an ein ladegerät hängen und dann wieder probieren. wenn die batterie dann nach ein paar tagen wieder schlapp macht kaufst du dir halt eine neue für 50 - 100 euro je nach hersteller. allerdings die grösse beachten.
achso, nicht jede batterie kann man nach oben genannter methode nachfüllen.
ein notstartkoffer - gibts für 40 euro im baumarkt - ist für solche fälle auch immer zu empfehlen.
das auto wird die batterie jetzt aber auf keinen fall mehr voll geladen bekommen. du musst sie auf jeden fall an ein batterieladegerät anklemmen. das würde ich als erstes machen und dann wenns nicht hilft eine neue kaufen.
M.f.G.
Andy
ja klar - eine alte batterie ist viel empfindlicher bei kälte.
du kannst gucken ob es bei deiner batterie so kappen obendrauf gibt. 6 stück die man abhebeln oder abschrauben kann. da kannst du den säurestand kontrollieren und mit destilliertem wasser bis zur markierung nachfüllen. dann die batterie einen tag an ein ladegerät hängen und dann wieder probieren. wenn die batterie dann nach ein paar tagen wieder schlapp macht kaufst du dir halt eine neue für 50 - 100 euro je nach hersteller. allerdings die grösse beachten.
achso, nicht jede batterie kann man nach oben genannter methode nachfüllen.
ein notstartkoffer - gibts für 40 euro im baumarkt - ist für solche fälle auch immer zu empfehlen.
das auto wird die batterie jetzt aber auf keinen fall mehr voll geladen bekommen. du musst sie auf jeden fall an ein batterieladegerät anklemmen. das würde ich als erstes machen und dann wenns nicht hilft eine neue kaufen.
M.f.G.
Andy