12.02.2002, 23:26
Hallo Leute !
Schön das Ihr das Thema Kühlwassertemp. mal angeschnitten
habt. Normalerweise laufen die Fahrzeuge wirklich sehr
heiß, und der E-Lüfter schiebt Überstunden. Logische
Folge ist eine höhere Motoröl und Getriebeöl Temperatur.
Der Lüfter setzt bei den meisten Modellen leider erst
ab 97 Grad ein. Ich habe mir deshalb einen Powerchip
von Hypertech eingebaut. Dieser "Thermomaster-Chip" ist
nicht nur leistungssteigernd, er schaltet auch den Lüfter
weitaus früher ein. Dieser Chip muß in Verbindung mit
einem 76Grad Thermostat eingebaut werden. Seit dieser
Veränderung kommt meine Kühlwasser-Temp. kaum noch über
85 Grad.
Wer keinen Chip einbauen möchte, kann auch schon mit dem
früher öffnenden 76Grad Thermostat ganz gute Ergebnisse
erziehlen.
_______________________________
Save the wave !
Schön das Ihr das Thema Kühlwassertemp. mal angeschnitten
habt. Normalerweise laufen die Fahrzeuge wirklich sehr
heiß, und der E-Lüfter schiebt Überstunden. Logische
Folge ist eine höhere Motoröl und Getriebeöl Temperatur.
Der Lüfter setzt bei den meisten Modellen leider erst
ab 97 Grad ein. Ich habe mir deshalb einen Powerchip
von Hypertech eingebaut. Dieser "Thermomaster-Chip" ist
nicht nur leistungssteigernd, er schaltet auch den Lüfter
weitaus früher ein. Dieser Chip muß in Verbindung mit
einem 76Grad Thermostat eingebaut werden. Seit dieser
Veränderung kommt meine Kühlwasser-Temp. kaum noch über
85 Grad.
Wer keinen Chip einbauen möchte, kann auch schon mit dem
früher öffnenden 76Grad Thermostat ganz gute Ergebnisse
erziehlen.
_______________________________
Save the wave !
Gruß
Stevie
Stevie