18.11.2007, 19:45
Hallo
empfiehlt es sich, vor dem anschließen des Erhaltungsladegerätes die Batterie komplett abzuklemmen und auszubauen, nur den Minuspol oder nur den Pluspol ? Oder brauch gar nichts abgeklemmt werden, was dem anschließen des Erhaltungsgerätes mit den Polklemmen ja entgegenkommen würde, bei den geschraubten Anschlüssen der Batterie?
Kann die Batterie geöffnet werden, wie bei den europäischen, um die Gase, die evtl. beim Ladevorgang entstehen entweichen zu lassen, wenn ja wie?
Wie gut sollte die Garage belüftet sein, um eine evtl. Knallgasreaktion zu vermeiden? Wie hoch ist überhaupt das Risiko?
Grüße vom
Michael
empfiehlt es sich, vor dem anschließen des Erhaltungsladegerätes die Batterie komplett abzuklemmen und auszubauen, nur den Minuspol oder nur den Pluspol ? Oder brauch gar nichts abgeklemmt werden, was dem anschließen des Erhaltungsgerätes mit den Polklemmen ja entgegenkommen würde, bei den geschraubten Anschlüssen der Batterie?
Kann die Batterie geöffnet werden, wie bei den europäischen, um die Gase, die evtl. beim Ladevorgang entstehen entweichen zu lassen, wenn ja wie?
Wie gut sollte die Garage belüftet sein, um eine evtl. Knallgasreaktion zu vermeiden? Wie hoch ist überhaupt das Risiko?
Grüße vom
Michael
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.