13.12.2007, 21:21
Manfred hat es doch schon geschrieben.
Grundlage der Entscheidung sollte die Beantwortung der Frage sein, ob man für sich selber Versicherung spielen kann oder nicht, wenn man das Auto aus eigenem Verschulden schrottet.
Das kann dazu führen, dass der eine ein richtig teures Auto nur Haftpflicht versichert, der andere dagegen eine "billige Schüssel" VK versichert, weil er sich im Schadenfall kein neues Auto leisten könnte.
Fahrweise, Jahreskilometerleistung sowie die Prämienhöhe spielen ebenfalls eine Rolle.
Daher sollte bei kreditfinanzierten Fahrzeugkäufen - wenn es nicht schon sowieso von der Bank gefordert wird - das Autop grundsätzlich VK versichert werden.
Gruß
JR
Grundlage der Entscheidung sollte die Beantwortung der Frage sein, ob man für sich selber Versicherung spielen kann oder nicht, wenn man das Auto aus eigenem Verschulden schrottet.
Das kann dazu führen, dass der eine ein richtig teures Auto nur Haftpflicht versichert, der andere dagegen eine "billige Schüssel" VK versichert, weil er sich im Schadenfall kein neues Auto leisten könnte.
Fahrweise, Jahreskilometerleistung sowie die Prämienhöhe spielen ebenfalls eine Rolle.
Daher sollte bei kreditfinanzierten Fahrzeugkäufen - wenn es nicht schon sowieso von der Bank gefordert wird - das Autop grundsätzlich VK versichert werden.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!