16.12.2007, 13:14
Hallo
War mal bei einer Vorführung von ner Trierer Firma. Die haben ein mobiles Trockeneisstrahlgerät, mit dem sie zu einem nach Hause kommen, um die Karosse, Unterboden usw zu strahlen.
Wird anscheinend von Oldierestaurateuren genutzt.
Die Vorführung fand in Luxemburg bei einer Busreisegesellschaft in dessen Hallen statt, war schon beeindruckend. Allerdings dauert es schon etwas, bis son Unterboden abgestrahlt ist. Lose oder unterrostete Stellen fliegen fast von selbst ab, aber da wo die Pampe richtig gut noch sitzt, muss man schon länger draufhalten.
Ob man damit die angerosteten Wasserkanäle eines Motorblockes innen alle erreicht, mag ich zu bezweifeln. Ein Chemiebad kommt da hin.
MfG. Günther
War mal bei einer Vorführung von ner Trierer Firma. Die haben ein mobiles Trockeneisstrahlgerät, mit dem sie zu einem nach Hause kommen, um die Karosse, Unterboden usw zu strahlen.
Wird anscheinend von Oldierestaurateuren genutzt.
Die Vorführung fand in Luxemburg bei einer Busreisegesellschaft in dessen Hallen statt, war schon beeindruckend. Allerdings dauert es schon etwas, bis son Unterboden abgestrahlt ist. Lose oder unterrostete Stellen fliegen fast von selbst ab, aber da wo die Pampe richtig gut noch sitzt, muss man schon länger draufhalten.
Ob man damit die angerosteten Wasserkanäle eines Motorblockes innen alle erreicht, mag ich zu bezweifeln. Ein Chemiebad kommt da hin.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .