15.02.2008, 13:29
Presswerkzeug Zusammenbau 2
Die Grundplatte mit den Bolzen und die Mittelplatte, worauf die Teile
gelegt werden. Rechts und links von den Bolzen erkennst Du die Form der
Befestigungsbohrung wieder. Darauf werden die Laserteile ausgerichtet.
Jetzt geht es daran, das korrekte gestreckte Maß der Laserteile zu
finden, was die Mittelbohrung der Teile und den Abstand der
Befestigungspunkte betrifft. Ist z.B. die Mittelbohrung zu klein, wird
der Durchzug zu hoch.
Die Bolzen haben einen auswechselbaren Kragen,
worauf das Laserteil gelegt wird, um zwei Auflagepunkte zu haben.
Dadurch verrutscht das nicht während die Durchzüge gepresst werden
Die Grundplatte mit den Bolzen und die Mittelplatte, worauf die Teile
gelegt werden. Rechts und links von den Bolzen erkennst Du die Form der
Befestigungsbohrung wieder. Darauf werden die Laserteile ausgerichtet.
Jetzt geht es daran, das korrekte gestreckte Maß der Laserteile zu
finden, was die Mittelbohrung der Teile und den Abstand der
Befestigungspunkte betrifft. Ist z.B. die Mittelbohrung zu klein, wird
der Durchzug zu hoch.
Die Bolzen haben einen auswechselbaren Kragen,
worauf das Laserteil gelegt wird, um zwei Auflagepunkte zu haben.
Dadurch verrutscht das nicht während die Durchzüge gepresst werden