19.04.2008, 15:08
Zitat:Original von geno
ja gott sei dank sind dem fahrer und beifahrer nichts passiert.
aber wie soll so ein ausbrechen funktionieren wenn man runter schaltet auf einer graden autobahnstrecke? ich mein, wenn man runterschaltet und volles rohr aufs gas dann kann es sein das da was ausbricht. aber in solchen hohen gängen? in kenn das im winter von meinem wenn ich vom 3. in den 2. gang runterschalte und in die kurve einlenke dann kann er schon mal ausbrechen. aber auf der bahn kann ich mir das schwer vorstellen, dass wenn man ein zwei gänge runterschaltet gleich das auto abfliegt. hmpf ka![]()
hauptsache alle gesundauto ist immer ersetzbar
Das geht relativ einfach. Du fährst z.B. im 6. Gang und willst mal schnell runterschalten, erwischst aber zufällig den 3. anstatt 5. . Beim Einkuppeln hat der Antriebsstrang bis zur Kupplung eine viel höhere Drehzahl als der Motor. Im Moment des Einkuppeln's müssen sich die Drehzahlen erst einmal angleichen. Bedingt durch den Hubraum wirkt der Motor als Bremse und verzögert schlagartig den kompletten Antriebsstrang. Durch diese Bremswirkung können die Hinterräder mehr oder weniger blockieren (auch einseitig) und das Heck bricht schlagartig aus. Oder es zerlegt Teile des Antriebsstranges.